22,99 €
Statt 25,00 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
22,99 €
Statt 25,00 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Den SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften verleiht die SCOR Gruppe in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm seit 1998 jährlich an junge Wissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Studien mit praktischen versicherungsmathematischen Themenstellungen beschäftigt haben. Im Ausschreibungsjahr 2017 sind wieder Themen zu vielfältigen Gebieten der Versicherungswirtschaft bearbeitet worden. Der Band enthält wie gewohnt die Kurzzusammenfassungen von ausgewählten Einreichungen.. Besonders hervorzuheben sind in diesem Band die prämierten Arbeiten Karen Tanja Rödel: Analysis of Solvency Capital on a…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Den SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften verleiht die SCOR Gruppe in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm seit 1998 jährlich an junge Wissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Studien mit praktischen versicherungsmathematischen Themenstellungen beschäftigt haben. Im Ausschreibungsjahr 2017 sind wieder Themen zu vielfältigen Gebieten der Versicherungswirtschaft bearbeitet worden. Der Band enthält wie gewohnt die Kurzzusammenfassungen von ausgewählten Einreichungen.. Besonders hervorzuheben sind in diesem Band die prämierten Arbeiten Karen Tanja Rödel: Analysis of Solvency Capital on a Multi-Year Basis - (1. Preis) Anton Forstner: Bavarian Additiv - eine Erweiterung des additiven Reservierungsverfahrens um den Zusammenhang zwischen Paid und Incurred - (2. Preis) Jan Natolski: Mathematische Fundierung und Analyse replizierender Portfolios in der deutschen Lebensversicherung - (3. Preis) Die übersichtlich gehaltenen Kurzbeiträge erlauben einen guten Überblick über die aktuellen Themengebiete der Versicherungsmathematik und vermitteln vielfältige Anregungen für Studium und Praxis. Das Buch richtet sich an alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich in der Erst- und Rückversicherungswirtschaft mit aktuarwissenschaftlichen Themen beschäftigen. Prof. Dr. Dietmar Zietsch, geboren am 4. Mai 1954 in Müllheim/Hügelheim (Baden-Württemberg), studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Münster. Darauf folgte ein berufsbegleitendes Promotionsstudium in Betriebs-wirtschaft am Institut für Versicherungswirtschaft der Universität zu Köln, das 1985 mit einer Promotion über Vertriebssteuerung in Versicherungsunternehmen abgeschlossen wurde. Sein beruflicher Werdegang begann 1980 bei der Rheinland Versicherungsgruppe in Neuss. Dort war er mit der Leitung diverser DV-Projekte im Bereich Rech-nungswesen und Vertrieb betraut. 1985 wechselte er zum HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie VVaG, Hannover, wo er zunächst den Bereich der Unternehmensplanung leitete und für die Organisation der strategischen und operativen Planung verantwortlich war. 1990 übernahm er den Gesamtbereich des Konzerncontrolling für die HDI-Gruppe incl. der Rückversicherungs- und Auslandsaktivitäten. Im Oktober 1992 trat Prof. Zietsch in den Vorstand der Deutschen Kontinentale Rückversicherungs AG ein (Rechtsvorgänger der SCOR Rückversicherung Deutschland AG), der deutschen Tochter der SCOR, Paris - die 5-größte Rückver-sicherungsgruppe der Welt. Er war zunächst verantwortlich für die Ressorts Rech-nungswesen, Bilanzen, Controlling und Kapitalanlagen, 1994 übernahm er zusätz-lich das Ressort der Lebensrückversicherung, 1998 den Fachbereich Produkt-entwicklung/Neue Märkte. 1998 gründete er für die SCOR in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm den deutschen SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften zur Förderung des wissenschaft-lichen Nachwuchses - einer der bedeutendsten Preise im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet. Prof. Zietsch war von Januar 2003 bis Juli 2010 Vorstandsvorsitzender der deutschen SCOR Rückversicherungs Aktiengesellschaften. Zunächst bei der SCOR Deutschland Rückversicherungs-AG und dann anschließend nach deren Verschmelzung mit der SCOR, Paris, bei der in den Konzern integrierten ehemali-gen Converium Rückversicherung (Deutschland) AG, ein später ebenfalls in SCOR Rückversichung (Deutschland) AG umbenanntes Konzernunternehmen. In diesem Zeitraum war er ab Dezember 2007 zusätzlich als Vorsitzender der Geschäftsfüh-rung des Hubs Köln der SCOR bestellt, dem Zusammenschluss der in Deutsch-land tätigen SCOR Rückversicherungsunternehmen. Darüber hinaus nahm Herr Prof. Zietsch auch sein Mandat als Mitglied der Geschäftsführung der SCOR Global Property & Casualty weltweit in Paris wahr. Herr Prof Zietsch ist gegenwärtig Chefberater der Geschäftsführung des Kompe-tenzzentrums für Versicherungswissenschaften an der Universität Hannover sowie eingebunden in mehrere global strategische Projekte in Verbindung mit dem Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (IFA) an der Universität zu Ulm, an deren mathematischen und wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät er seine Professur seit dem Jahre 2000 ausübt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Dietmar Zietsch, geboren am 4. Mai 1954 in Müllheim/Hügelheim (Baden-Württemberg), studierte Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Münster. Darauf folgte ein berufsbegleitendes Promotionsstudium in Betriebs-wirtschaft am Institut für Versicherungswirtschaft der Universität zu Köln, das 1985 mit einer Promotion über Vertriebssteuerung in Versicherungsunternehmen abgeschlossen wurde. Sein beruflicher Werdegang begann 1980 bei der Rheinland Versicherungsgruppe in Neuss. Dort war er mit der Leitung diverser DV-Projekte im Bereich Rech-nungswesen und Vertrieb betraut. 1985 wechselte er zum HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie VVaG, Hannover, wo er zunächst den Bereich der Unternehmensplanung leitete und für die Organisation der strategischen und operativen Planung verantwortlich war. 1990 übernahm er den Gesamtbereich des Konzerncontrolling für die HDI-Gruppe incl. der Rückversicherungs- und Auslandsaktivitäten. Im Oktober 1992 trat Prof. Zietsch in den Vorstand der Deutschen Kontinentale Rückversicherungs AG ein (Rechtsvorgänger der SCOR Rückversicherung Deutschland AG), der deutschen Tochter der SCOR, Paris - die 5-größte Rückver-sicherungsgruppe der Welt. Er war zunächst verantwortlich für die Ressorts Rech-nungswesen, Bilanzen, Controlling und Kapitalanlagen, 1994 übernahm er zusätz-lich das Ressort der Lebensrückversicherung, 1998 den Fachbereich Produkt-entwicklung/Neue Märkte. 1998 gründete er für die SCOR in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm den deutschen SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften zur Förderung des wissenschaft-lichen Nachwuchses - einer der bedeutendsten Preise im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet. Prof. Zietsch war von Januar 2003 bis Juli 2010 Vorstandsvorsitzender der deutschen SCOR Rückversicherungs Aktiengesellschaften. Zunächst bei der SCOR Deutschland Rückversicherungs-AG und dann anschließend nach deren Verschmelzung mit der SCOR, Paris, bei der in den Konzern integrierten ehemali-gen Converium Rückversicherung (Deutschland) AG, ein später ebenfalls in SCOR Rückversichung (Deutschland) AG umbenanntes Konzernunternehmen. In diesem Zeitraum war er ab Dezember 2007 zusätzlich als Vorsitzender der Geschäftsfüh-rung des Hubs Köln der SCOR bestellt, dem Zusammenschluss der in Deutsch-land tätigen SCOR Rückversicherungsunternehmen. Darüber hinaus nahm Herr Prof. Zietsch auch sein Mandat als Mitglied der Geschäftsführung der SCOR Global Property & Casualty weltweit in Paris wahr. Herr Prof Zietsch ist gegenwärtig Chefberater der Geschäftsführung des Kompe-tenzzentrums für Versicherungswissenschaften an der Universität Hannover sowie eingebunden in mehrere global strategische Projekte in Verbindung mit dem Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (IFA) an der Universität zu Ulm, an deren mathematischen und wirtschaftwissenschaftlichen Fakultät er seine Professur seit dem Jahre 2000 ausübt.