Nicht lieferbar
Deutscher SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften 2011 (eBook, PDF) - Zietsch, Dietmar
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Den SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften verleiht die SCOR Rückversicherungs-Gruppe in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm seit 1998 jährlich an junge Wissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Studien mit praktischen versicherungsmathematischen Themenstellungen beschäftigt haben. In diesem Jahr standen Analysen zur Simulation und Abschätzung des Solvenzkapitals im Zusammenhang mit den neuen Solvency-II-Aufsichtsregelungen, spezifische Fragen der Lebensversicherungsmathematik, aktuarielle Aspekte der Nicht-Lebensversicherung sowie mathematische Analysen der Krankenversicherung im Vordergrund.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.92MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Den SCOR-Preis für Aktuarwissenschaften verleiht die SCOR Rückversicherungs-Gruppe in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm seit 1998 jährlich an junge Wissenschaftler, die sich im Rahmen ihrer Studien mit praktischen versicherungsmathematischen Themenstellungen beschäftigt haben. In diesem Jahr standen Analysen zur Simulation und Abschätzung des Solvenzkapitals im Zusammenhang mit den neuen Solvency-II-Aufsichtsregelungen, spezifische Fragen der Lebensversicherungsmathematik, aktuarielle Aspekte der Nicht-Lebensversicherung sowie mathematische Analysen der Krankenversicherung im Vordergrund. Der vorliegende Band 12 der Schriftenreihe der SCOR Deutschland enthält, wie schon für die Ausschreibungen der Vorjahre, die Kurzzusammenfassungen von zehn ausgewählten Arbeiten aus der Gesamtheit der Einreichungen. Besonders hervorzuheben sind in diesem Band die prämierten Arbeiten: - zu Untersuchungen des Langlebigkeitsrisikos in Beständen der Betrieblichen Altersvorsorge (3. Preis an Helmut Artinger), - zur Analyse von Beschleunigungsprozessen bei der umfangreichen IT-Rechenoperationen (3. Preis an Jakob Klein), - zur Einführung abschnittsweise definierter Schadenverteilungsfunktionen bei der Preisbestimmung von Property/Casualty-Rückversicherungsverträgen (2. Preis an Janett Bude), - zur umfassenden Untersuchung von geschachtelten Simulationen bei der Berechnung des Solvenzkapitals von Lebensversicherern (1. Preis an Daniela Bergmann). Die übersichtlich gehaltenen Kurzbeiträge erlauben einen guten Überblick über die aktuellen Themengebiete der Versicherungsmathematik und vermitteln somit vielfältige Anregungen für Studium und Praxis.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.