13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist der Kontakt zu fremden Kulturen unumgänglich. Die Globalisierung und der weltweite Handel fordern von den Menschen ein Wissen über Menschen unterschiedlicher Herkunft und somit unterschiedlicher Wertung von Verhaltensweisen. Eine gewisse Sensibilität und Verständnis ist notwendig, um miteinander zu kommunizieren und eventuell Handel zu betreiben. Bei Missverständnissen können…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist der Kontakt zu fremden Kulturen unumgänglich. Die Globalisierung und der weltweite Handel fordern von den Menschen ein Wissen über Menschen unterschiedlicher Herkunft und somit unterschiedlicher Wertung von Verhaltensweisen. Eine gewisse Sensibilität und Verständnis ist notwendig, um miteinander zu kommunizieren und eventuell Handel zu betreiben. Bei Missverständnissen können schwerwiegende Probleme auftreten, weil je nach Mentalität Handlungsweisen, anders als vom Sender gemeint, aufgenommen und interpretiert werden. Um dies zu vermeiden, kann man den Ansatz der herausgearbeiteten Kulturstandards von Alexander Thomas zur Hilfe heranziehen. Alexander Thomas ist 1939 in Köln geboren und studierte Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft. 1968 machte er sein Diplom in Psychologie und promovierte 1970 an der Universität Münster. Außerdem schrieb er zahlreiche Bücher über seine Schwerpunkte, kulturvergleichende und der interkulturelle Psychologie und arbeitete als Professor an der Freien Universität Berlin und Universität Regensburg. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Kulturstandards genauer untersucht. Zunächst wird die Frage geklärt, was überhaupt unter den Begriffen Kultur und Kulturstandards zu verstehen ist. Im weiteren Verlauf wird dann näher auf die deutschen Kulturstandards nach Alexander Thomas eingegangen. Anhand dessen werden die Nutzen und Gefahren einer derart kulturalistischen Betrachtungsweise analysiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.