36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Ausbildungsbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, SBWL, VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen makroökonomischen Einflussfaktoren und der Krankenversicherungsnachfrage anhand statistischer Methoden zu erläutern. Mithilfe der Ergebnisse werden Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Nachfrage nach privaten Krankenversicherungsprodukten abgeleitet. Der Zweck dieser…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.71MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Ausbildungsbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Statistik, SBWL, VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen makroökonomischen Einflussfaktoren und der Krankenversicherungsnachfrage anhand statistischer Methoden zu erläutern. Mithilfe der Ergebnisse werden Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Nachfrage nach privaten Krankenversicherungsprodukten abgeleitet. Der Zweck dieser Nachfrageprognose besteht darin, den Wirtschaftssubjekten bei ihren Entscheidungen eine möglichst zuverlässige und umfassende Informationsgrundlage über bevorstehende Zustände und Entwicklungen zu verschaffen, um Risiken in der unternehmerischen Entscheidungsfindung zu minimieren. Zunächst wird in Kapitel 2 die theoretische Nachfrage dargestellt. Hier geht es darum, die Gründe für das allgemeine Nachfrageverhalten und dessen Verlauf zu erläutern. In diesem Zusammenhang wird auch die Entstehung der speziellen Nachfrage nach Versicherungsprodukten begründet und es wird im Folgenden erklärt, inwiefern sich makroökonomische aber auch andere externe Faktoren auf die private Kranken-versicherungsnachfrage auswirken können. Kapitel 3 beschreibt die Vorgehensweise im Rahmen der Arbeit. Es werden zunächst ausgewählte makroökonomische Einflussfaktoren genannt und vorgestellt. Danach werden die Indikatoren der Nachfrage nach privaten Krankenversicherungsprodukten näher erläutert. Hier wird erklärt, anhand welcher Kriterien die Nachfrage nach Krankenversicherungsprodukten begründet werden kann und wie sich diese Versicherungsnachfrage messen lässt. In diesem Zusammenhang werden ebenso die Krankenversicherungsprodukte genannt, welche zur Untersuchung im Rahmen dieser Arbeit speziell ausgewählt werden. Abschließend werden im dritten Kapitel ausgesuchte Methoden der Bestimmung von Korrelationen erläutert und deren Bedeutung näher beleuchtet. In Kapitel 4 werden die im Rahmen der Untersuchung gewonnenen Ergebnisse präsentiert und analysiert. Ziel ist es, diejenigen makroökonomischen Faktoren zu identifizieren, die aufgrund der durchgeführten Berechnungen den größten Einfluss auf die Nachfrage nach privaten Krankenversicherungsprodukten in Deutschland haben. Der wahre Zusammenhang soll anschließend durch theoretische und sachliche Überlegungen herausgestellt werden. Anhand der gewonnenen Resultate werden Prognosen für eine mögliche künftige Entwicklung der Krankenversicherungsnachfrage erstellt. Das letzte Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung der Ergebnisse. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.