13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien III: Jacques Derrida: Politik Der Freundschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Politik der Freundschaft“ beinhaltet Auseinandersetzungen mit philosophischen, politischen und literarischen Texten, die sich allesamt mit den Begriffen des Politischen und der Freund- bzw. Feindschaft beschäftigen. Das Werk ist vor allem eine Auseinandersetzung mit den kanonisierten…mehr

Produktbeschreibung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Theorien III: Jacques Derrida: Politik Der Freundschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Politik der Freundschaft“ beinhaltet Auseinandersetzungen mit philosophischen, politischen und literarischen Texten, die sich allesamt mit den Begriffen des Politischen und der Freund- bzw. Feindschaft beschäftigen. Das Werk ist vor allem eine Auseinandersetzung mit den kanonisierten abendländischen politischen und philosophischen Diskursen über Freundschaft. Derrida zeigt auf, dass in unserer Tradition die Begriffe Freund und Feind und der Begriff des Politischen letztlich auf einen fragwürdigen Schematismus der Abstammung, d.h. Herkunft, Geschlecht, Art, Blut, Natur und Nation zurückgreifen. Peter Zeillinger stellt fest, dass nicht Freundschaft als Freundschaft das eigentliche Thema sei, sondern eher ihr Bezug zu verschiedenen Formen der Politik. So ist etwa bei Carl Schmitt das Politische an die Unterscheidung von Freund und Feind gebunden. Derrida versucht diese Bindung zu überschreiten, und das scheint ein Grund dafür zu sein, weshalb Derrida Schmitt insgesamt drei Kapitel in „Politik der Freundschaft“ widmet. In dieser Hausarbeit werde ich versuchen, Derridas Schmitt-Lektüre anhand ausgewählter Aspekte zu folgen. Im Zentrum meiner Untersuchung steht vor allem Derridas Auseinandersetzung mit dem Gegensatz von öffentlich und privat, der Schmitts Freund-Feind-Unterscheidung abstützt. Neben der Diskussion um die Trennung vom Öffentlichen/Privaten soll auf die damit verbundene Frage des Affekts und der Rolle der Frau in Schmitts Theorie eingegangen werden. Ich werde versuchen, die zentralen Aussagen Derridas in diesem Zusammenhang darzulegen und seine Argumentationsstruktur – soweit das möglich ist – zu erläutern. Derridas Aussagen werden dann mit Hilfe der Originaltexte von Schmitt überprüft. In einem ersten Schritt werden dazu die wesentlichen Thesen Schmitts aus „Der Begriff des Politischen“ wiedergegeben. Im Hauptteil folgen die Besprechungen der einzelnen ausgewählten Themen aus den relevanten Kapiteln. Begonnen wird mit der Frage nach dem Verlust des Politischen und der damit verbundenen Frage einer Repolitisierung der Dinge. Darauf folgen die Besprechungen über den Gegensatz Öffentlich/Privat, den Affekt, und die Rolle der Frau. Der Schlussteil stellt den Versuch einer Stellungnahme dar.