15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und der Gesundheit von in Deutschland lebenden Menschen. Hierzu bietet sich der von Matthias Richter und Klaus Hurrelmann etablierte Dreischritt an. In einem ersten Schritt wird das Ausmaß der sozial ungleichen Verteilung von Gesundheit dargestellt. Hierzu werde ich zunächst die verwendeten Begriffe der Gesundheit sowie sozialen Ungleichheit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und der Gesundheit von in Deutschland lebenden Menschen. Hierzu bietet sich der von Matthias Richter und Klaus Hurrelmann etablierte Dreischritt an. In einem ersten Schritt wird das Ausmaß der sozial ungleichen Verteilung von Gesundheit dargestellt. Hierzu werde ich zunächst die verwendeten Begriffe der Gesundheit sowie sozialen Ungleichheit definieren und anschließend auf verschiedene Aspekte der gesundheitlichen Ungleichheit wie Verteilung des Mortalitäts- und Morbiditätsrisikos eingehen. Im zweiten Schritt geht es um das Verständnis von Einflussfaktoren und Mechanismen der Produktion und Reproduktion gesundheitlicher Ungleichheit anhand der Darstellung und Diskussion der wichtigsten Ansätze zur Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit. Im dritten Schritt werden laut Hurrelmann und Richter Maßnahmen zur Verringerung der Ungleichheiten entwickelt. Aufgrund der Kürze dieser Hausarbeit werde ich mich hier lediglich auf Ansätze politischer Strategien beschränken und in einem zweiten Schritt die Chancen und Grenzen der Sozialen Arbeit in Hinblick auf Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung erläutern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.