9,99 €
Statt 19,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 19,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Beziehungen sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Sie begegnen ihnen im familiären, schulischen und freizeitlichen Kontext und haben einen signifikanten Einfluss auf deren Entwicklung. Laut der Sozialforschung können zwischenmenschliche Interaktionen ausschlaggebende Impulse für die Individualentwicklung von Jugendlichen geben. Inwiefern das soziale Kapital, welches durch zwischenmenschliche Beziehungen entsteht,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Beziehungen sind ein wichtiger Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Sie begegnen ihnen im familiären, schulischen und freizeitlichen Kontext und haben einen signifikanten Einfluss auf deren Entwicklung. Laut der Sozialforschung können zwischenmenschliche Interaktionen ausschlaggebende Impulse für die Individualentwicklung von Jugendlichen geben. Inwiefern das soziale Kapital, welches durch zwischenmenschliche Beziehungen entsteht, positive Auswirkungen auf das Leben haben kann, soll anhand des Zusammenhangs mit den Schulleistungen von Jugendlichen durch diese Fallstudie untersucht werden. Hierzu wird zu Beginn die Projektskizze erläutert, welche einen groben Überblick über die Fallstudie, sowie deren Forschungsziele liefert. Anschließend wird der theoretische Hintergrund der Fallstudie dargelegt, um ein tieferes inhaltliches Verständnis zu erlangen. Hier ist besonders die Sozialkapitaltheorie nach Coleman von Interesse. Es folgen der aktuelle Forschungsstand, sowie die Herausforderungen, die sich bei den Untersuchungen des Forschungsgenstands zeigen. Im methodischen Teil wird das Vorgehen, sowie die Operationalisierung des sozialen Kapitals in Form von Vertrauen, dem sozialen Netzwerk, sowie der Reziprozitätsnormen genauer beleuchtet und erklärt. Daraufhin wird die Zielgruppe und das Untersuchungsdesign der Fallstudie vorgestellt und das Untersuchungsinstrument danach ausgerichtet. Dieses wird in Form eines Fragebogens selbst entworfen und ist im Anhang aufgeführt. Im Schlussteil finden sich die Grenzen und das Potenzial der Ergebnisse, welche durch die Fallstudie aufgedeckt wurden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.