29,99 €
Statt 39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,99 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,99 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit einigen Jahren rückt die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Durch den mit der weltweiten Vernetzung einhergehenden Anspruch an völlige Anpassungsfähigkeit und ständige Erreichbarkeit, sowie die fortschreitende Globalisierung, erhöht sich der Leistungsdruck auf Beschäftigte stetig. Den Qualifikationsstandards gerecht zu werden wird zu einer immer größeren Herausforderung. Darüber hinaus führt der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit einigen Jahren rückt die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Durch den mit der weltweiten Vernetzung einhergehenden Anspruch an völlige Anpassungsfähigkeit und ständige Erreichbarkeit, sowie die fortschreitende Globalisierung, erhöht sich der Leistungsdruck auf Beschäftigte stetig. Den Qualifikationsstandards gerecht zu werden wird zu einer immer größeren Herausforderung. Darüber hinaus führt der stattfindende demografische Wandel zu erheblichen Strukturveränderungen innerhalb der Gesellschaft. Sinkenden Geburtenraten steht eine kontinuierliche Steigung der Lebensdauer gegenüber, die auf langfristige Sicht ein Ungleichgewicht in der Altersstruktur der Bevölkerung nach sich zieht. Diese Entwicklung wirkt sich sowohl auf das Sozialgefüge als auch auf den Arbeitsmarkt als solchen aus. So prognostiziert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis 2030 einen Rückgang der Personen im erwerbsfähigen Alter um ca. 4,7 Mio. Dieser Fachkräftemangel wird trotz steigenden Zuwanderungsraten nicht vollständig auszugleichen sein, was ein erhöhtes Arbeitspensum bei steigendem Wettbewerbsdruck für Beschäftigte jungen bis mittleren Alters zur Folge hat. Demnach erlangen ältere Arbeitnehmer eine steigende Aufmerksamkeit auf dem Arbeitsmarkt. Es liegt an den Unternehmen, geeignete Maßnahmen einzuleiten, um auf die Frage der Fachkräftesicherung zu reagieren. Dabei sollten Führungskräfte stets beachten, dass sich mit der fortlaufenden Globalisierung, der Schnelllebigkeit unserer Zeit und dem steigenden Konkurrenzdruck auch ein Bewusstseins- und Wertewandel vollzogen hat, der in der veränderten Arbeitsmotivation der Mitarbeiter Ausdruck findet. So gilt schon seit länge-rem das Kredo: "Mitarbeiter sind käuflich, ihre Motivation nicht". Eine repräsentative Studie unter mehr als 18.000 deutschen Arbeitnehmern kam zu dem Ergeb-nis, dass Geld nicht mehr ausschlaggebend für die Motivation von Mitarbeitern ist. Demnach bildet der monetäre Aspekt hinter dem Wunsch nach einem guten Arbeitsklima und einer erfüllenden Arbeit erst den dritten Platz der Motivationsfaktoren. Folglich besteht eine wichtige Herausforderung der Personalleiter darin, angemessene Methoden zur Motivation und Zufriedenstellung der Mitarbeiter zu finden und diese dadurch langfristig an das Unternehmen binden zu können. Die Thematik der Work-Life-Balance bildet einen möglichen Ansatz, um diesen neuen Entwicklungen zu begegnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.