5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anthropologische Theorien, insbesondere Strukturalismus und Funktionalismus, entspringen der Belastung durch Kants subjektiven Idealismus, der sie von einer wirklich wissenschaftlichen Erklärung der Kultur distanziert; aber es bringt sie einer phänomenologischen Kulturtheorie näher. Dieser Aufsatz reflektiert dieses erkenntnistheoretische Problem aus der Hegelschen Kritik der Kantschen Erkenntnistheorie, die Hegel als gewöhnliches Bewusstsein beschreibt. Unter diesem…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anthropologische Theorien, insbesondere Strukturalismus und Funktionalismus, entspringen der Belastung durch Kants subjektiven Idealismus, der sie von einer wirklich wissenschaftlichen Erklärung der Kultur distanziert; aber es bringt sie einer phänomenologischen Kulturtheorie näher. Dieser Aufsatz reflektiert dieses erkenntnistheoretische Problem aus der Hegelschen Kritik der Kantschen Erkenntnistheorie, die Hegel als gewöhnliches Bewusstsein beschreibt. Unter diesem Gesichtspunkt würden Strukturalismus und Funktionalismus das Phänomen der Kultur nicht erklären, aber indem sie es phänomenologisch nachbilden, würden sie einen wilden Gedanken der Anthropologie darstellen.