13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk der Wolof, das zu großen Teilen in den westafrikanischen Staaten Senegal und Gambia beheimatet ist, hat eine faszinierende Entwicklung durchlebt: Unter den verschiedensten Einflüssen hat sich eine besondere Form des Islam durchgesetzt, die sich in vielen Punkten vom arabischen Islam unterscheidet. Viele alte Stammesriten und -bräuche scheinen sich nicht aus den Köpfen der Wolof löschen zu lassen und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Volk der Wolof, das zu großen Teilen in den westafrikanischen Staaten Senegal und Gambia beheimatet ist, hat eine faszinierende Entwicklung durchlebt: Unter den verschiedensten Einflüssen hat sich eine besondere Form des Islam durchgesetzt, die sich in vielen Punkten vom arabischen Islam unterscheidet. Viele alte Stammesriten und -bräuche scheinen sich nicht aus den Köpfen der Wolof löschen zu lassen und werden stetig von Generation zu Generation weitergegeben. Zusammen mit dem Islam, der eine vergleichsweise junge Errungenschaft der Wolof darstellt, ergibt sich eine Mischung aus Volkstradition und Treue zum Koran, die weltweit einzigartig ist. Um dieses Phänomen möglichst übersichtlich darzustellen, wird sich die Arbeit zunächst mit den geographischen, politischen und alltäglichen Hintergründen beschäftigen, die das Leben der Wolof bestimmen. Anschließend soll das Augenmerk auf die tatsächliche Entwicklung des islamischen Glaubens bei den Wolof gerichtet werden. Hier wird die Fragestellung "Islam oder heidnische Tradition?" dominieren und beide Seiten beleuchten. Welche Bräuche sind seit Jahrhunderten charakteristisch für die Wolof? Wie können diese mit den strikten Regeln des Islam harmonieren? Schlussendlich soll auch das typische Leben der muslimischen Wolof betrachtet werden. In diesem letzten Teil der Arbeit sollen die Menschen und ihr Alltag im Vordergrund stehen. Hier wird sowohl auf religiöse Lebensstationen eingegangen, als auch auf Traditionen, die aus dem gewöhnlichen Leben der Wolof nicht mehr wegzudenken sind. Auch das Thema der Bruderschaften, welche in den westafrikanischen Ländern mittlerweile fester Bestandteil der Kultur sind, sowie ihre religiösen Führer, die Marabuts, werden an dieser Stelle Erwähnung finden und ihr Einfluss auf die Gesellschaft dargelegt werden. Generell soll es in dieser Arbeit jedoch darum gehen, den Zusammenhang zwischen Land, Religion bzw. Religionsgemeinschaft und dem einzelnen Wolof zu erörtern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.