13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren, durchlebte in seiner Jugend den 1. Weltkrieg, beim Militär, jedoch nicht an der Front. Nach einer abgebrochenen Ausbildung zum Volkslehrer studierte er und promovierte in Germanistik. Schon früh verdiente er sein Geld als Journalist und Theaterkritiker. Von 1927 bis 1933 verlebte er seine produktivste und kreativste Zeit in Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik. Er arbeitete weiterhin als…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren, durchlebte in seiner Jugend den 1. Weltkrieg, beim Militär, jedoch nicht an der Front. Nach einer abgebrochenen Ausbildung zum Volkslehrer studierte er und promovierte in Germanistik. Schon früh verdiente er sein Geld als Journalist und Theaterkritiker. Von 1927 bis 1933 verlebte er seine produktivste und kreativste Zeit in Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik. Er arbeitete weiterhin als Theaterkritiker, schrieb für die Weltbühne und veröffentlichte mit Erfolg Romane, Kinderbücher, Glossen und Lyrik. Mit seiner Gebrauchslyrik avancierte Kästner zur wichtigsten Stimme der Neuen Sachlichkeit. Mit dem Kinderbuch „Emil und die Detektive“ feierte Kästner seinen größten Erfolg. Das Buch wurde weltweit in 59 Sprachen veröffentlicht und 1931 ebenfalls verfilmt.