Brent Weeks
eBook, ePUB
Der Weg in die Schatten / Schatten Trilogie Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Link, Hans
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
In den Schatten wirst du deine Seele verlieren! Der atemberaubende Auftakt zur spannenden Dark Fantasy Trilogie von Erfolgsautor Brent Weeks. Durzo Blint ist ein gefährlicher Mann, ein unübertroffener Meister in der Kunst des Tötens. Doch für den Gassenjungen Azoth ist der gefürchtete Meuchelmörder die einzige Chance, am Leben zu bleiben - denn der allgegenwärtige Hunger und die Schrecken der Straße würden für Azoth über kurz oder lang den sicheren Tod bedeuten. Doch Durzo Blint ist in der Auswahl seiner Lehrlinge äußerst wählerisch - und es ist gut möglich, dass der Weg in die ...
In den Schatten wirst du deine Seele verlieren! Der atemberaubende Auftakt zur spannenden Dark Fantasy Trilogie von Erfolgsautor Brent Weeks. Durzo Blint ist ein gefährlicher Mann, ein unübertroffener Meister in der Kunst des Tötens. Doch für den Gassenjungen Azoth ist der gefürchtete Meuchelmörder die einzige Chance, am Leben zu bleiben - denn der allgegenwärtige Hunger und die Schrecken der Straße würden für Azoth über kurz oder lang den sicheren Tod bedeuten. Doch Durzo Blint ist in der Auswahl seiner Lehrlinge äußerst wählerisch - und es ist gut möglich, dass der Weg in die Schatten einen weit höheren Preis fordert, als Azoth es sich je vorstellen konnte ...
Alle Bände der Schatten-Trilogie
Band 1 - Der Weg in die Schatten
Band 2 - Am Rande der Schatten
Band 3 - Jenseits der Schatten
Alle Bände der Schatten-Trilogie
Band 1 - Der Weg in die Schatten
Band 2 - Am Rande der Schatten
Band 3 - Jenseits der Schatten
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.23MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Brent Weeks wurde in Montana geboren und wuchs auch dort auf. Seine ersten Geschichten schrieb er auf Papierservietten und Stundenplänen. Doch tausende Manuskriptseiten später konnte er endlich seinen Brotjob kündigen und sich ganz darauf konzentrieren, was er wirklich machen wollte: Schreiben. Seither wurde er mehrfach für sein Werk ausgezeichnet und ist ein fester Bestandteil der »New York Times«- und der SPIEGEL-Bestsellerliste. Brent Weeks lebt heute mit seiner Frau und seinen Töchtern in Oregon.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 4. März 2010
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641038342
- Artikelnr.: 37177314
"Bekannte Ingredienzien, die der Autor in seinem Debütroman allerdings zu einem ganz eigenen, wohlschmeckenden Ganzen mixt." www.fantasy-news.de
Broschiertes Buch
In der Welt namens Midcyru:
In dem kleinen Königreich Cenaria regiert der egoistischen, faule, einfältige König Aleine Gunder IX. Die wirkliche Macht im Land hat aber die Sa´kage. Dies sind 9 Unterweltfürsten, die über alles von Handel, Schmuggel, Handwerk, Bordellen …
Mehr
In der Welt namens Midcyru:
In dem kleinen Königreich Cenaria regiert der egoistischen, faule, einfältige König Aleine Gunder IX. Die wirkliche Macht im Land hat aber die Sa´kage. Dies sind 9 Unterweltfürsten, die über alles von Handel, Schmuggel, Handwerk, Bordellen bis zu Regierungsgeschäften der Adligen im Griff haben. Und zwar mit Hilfe von Erpressung, Gewalt, Schmierungen und Töten lästiger Gegner.
Auch die sog. Gilden. Das sind Banden von Kindern und Jugendlichen, die ohne Eltern oder ehemalige Sklaven sind. Sie selbst nennen sich die Gilderatten.
Eine solche Gilderatte ist der elfjährige Azoth. Gemeinsam mit seinen beiden besten Freunden Jarl und Puppenmädchen versucht wer so gut es geht zu überleben. Immer wieder werden sie geschlagen und gequält von Ratte- dem Anführer ihrer Gilde.
Azoths Leben ändert sich, als er zufällig den berüchtigten Blutjungen Durzo Blint kennenlernt. Azoth ist fasziniert. Blint kennt keine Angst, sondern alle fürchten sich vor ihm, dem besten Killer, den Cenaria kennt. Dank magischer Fähigkeiten ist er wie ein Schatten, taucht lautlos auf, ist absolut tötlich und schon zu Lebzeiten eine Legende.
Er soll Azoths Lehrherr werden. Von ihm will er lernen wie man ein guter Blutjunge ist, auch wenn das heisst, dass er sein ganzes Leben aufgeben muss, um als Schatten in den Schatten zu leben. Keiner soll mehr die Gelegenheit haben, Azoth zu quälen und ihm Leid zufügen. Ab nun will er es sein, der Leid zufügt. Allen voran Ratte.
Doch Azoth merkt sehr bald, dass dies Opfer von ihm erfordert, die ihm weit schwerer fallen, als er jemals dachte.
Die Grundgeschichte des Buches fand ich echt klasse. Leider war für mich die Umsetzung nicht ganz ideal. Vllt liegt es aber daran, dass dies das erste Werk des Autors war.(?)
Ich hatte oft das Gefühl, dass Weeks es zu gut meinte. Die Namen der Länder, Städte, Personen usw. sind teilweise SEHR fantasievoll. Manchmal schon beinahe schwer zu lesen. Wenn nun in einem Satz 2 verschiedenen Personen über zwei Länder von Midcyru sprachen, hatte ich teilw. Probleme dem Gespräch zu folgen. Oft musste ich die Sätze dann doppelt lesen, um zu wissen, was der Autor meint.
Auch die Welt Midcyru selbst und was darin passiert, ist nicht so ganz einfach zu verfolgen. Zum Teil manchmal etwas unlogisch. (zB. Khalidor- ganz oben auf der Landkarte- will Modai- fast ganz unten auf der Karte- erobern. Die dazwischen werden nebenbei miterobert)
Das Buch hat zwar auch den Buchdeckeln jeweils eine Karte (die man auch oft braucht um das Geschehen richtig verfolgen zu können), aber auch ein Glossar hätte mir sehr geholfen.
Und zu alldem kam dann auch noch die Sprechweise der Protagonisten, die sehr an einen Histo- Roman erinnert. Mit manchmal ziemlich ineinander verschachtelten Sätzen.
Auf den letzten 300 Seiten wurde es für mein Gefühl zwar besser, flüssiger, allerdings haben sich die 400 Seiten zuvor doch etwas gezogen. Nicht inhaltlich, sondern durch die Schreibweise und den Schreibstil.
Als Jugendbuch würde ich es nicht einordnen, da doch viel Blut fliesst, Köpfe und andere Gliedmassen rollen oder auch mal geschmorter Bauer serviert wird. Blutjunge kann man ja frei als magisch begabter Profi- Killer übersetzen.
Zusammenfassend ist es also kein Fantasybuch, dass man so nebenbei liest. Man muss sich gut konzentrieren, Ablenkungen kann man nicht brauchen, da man leicht den Faden verliert.
Trotz meinen anfänglichen Schwierigkeiten, werde ich aber bald den zweiten Teil der Triologie lesen. Denn die Geschichte um den Strassenjungen der mit Hilfe von Magie und Gewalt, seinen ursprünglichen Schicksal zu entkommen versucht, hat mich doch sehr gefesselt. Ich hoffe, der Autor hat zum Ende des ersten Bandes seinen endgültigen Schreibstil gefunden und in dieser Weise in den Folgebänden weiterschreibt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Leben des 11 jährigen Gassenjungen Azoth besteht aus Angst und Tyrannei. Täglich muss er ums Überleben kämpfen. Bei einem seiner nächtlichen Streifzüge beobachtet er den besten Blutjungen der Stadt, Durzo Blint, bei einer geheimen Aktion. Dies bleibt natürlich …
Mehr
Das Leben des 11 jährigen Gassenjungen Azoth besteht aus Angst und Tyrannei. Täglich muss er ums Überleben kämpfen. Bei einem seiner nächtlichen Streifzüge beobachtet er den besten Blutjungen der Stadt, Durzo Blint, bei einer geheimen Aktion. Dies bleibt natürlich nicht unbemerkt. Durzo hat keine Wahl, entweder er lässt Azoth am Leben und nimmt ihn, unbegabt oder nicht, als Lehrling auf oder er tötet ihn. Der Blutjunge stellt Ázoth eine Aufgabe. Erfüllt er sie bleibt er am Leben und Azoth wird sein Lehrling, wenn nicht ist sein Leben verwirkt. Azoth willigt ein, doch dann begeht er einen schrecklichen Fehler. Wird er sich ihn je verzeihen oder ist das alles zu viel für ihn?<br />Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Für alle die Action und Fantasy lieben ist dieses Buch ein muss. Brent Weeks versteht sich hervorragend darauf das Buch spannend zu gestalten. In diesem Buch jagt ein Höhepunkt den anderen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dem Buch geht es um den Jungen Azoth, der mit seinen Freunden (Jarl und Puppenmädchen), in der Stadt Cenaria, in der Gosse lebt. Sie sind, wie viele der Jugendlichen, in einer Gilde der Diebe und stehlen sich ihren Lebensunterhalt zusammen. Eines Tages trifft Azoth beim Geld sammeln den …
Mehr
In dem Buch geht es um den Jungen Azoth, der mit seinen Freunden (Jarl und Puppenmädchen), in der Stadt Cenaria, in der Gosse lebt. Sie sind, wie viele der Jugendlichen, in einer Gilde der Diebe und stehlen sich ihren Lebensunterhalt zusammen. Eines Tages trifft Azoth beim Geld sammeln den berühmt/berüchtigten magisch begabten Meuchelmörder Durzo Blint und beschließt bei ihm in die Lehre zu gehen, damit aus der Gosse kommt und für Puppenmädchen sorgen kann, da sie verunstaltet wurde und stumm ist. Aber die Sache hat einen Haken! Durzo nimmt keine Lehrlinge. Ein gefährliches Abenteuer beginnt.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut da es eine menge Action hat, nicht zu wenig Humor und das komplette Buch über spannend bleibt. Auserdem ist die Handlung total spannend sodass ich das Buch einfach nicht weglegen konnte. Wer auf diese Art von Buch steht sollte es nicht verpassen. Ich würde es für Leute und Kinder ab 12 Jahren empfehlen da es leicht brutal ist. Nur zu Empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Junge Azoth ist Mitglied einer Bande von Straßenkindern, deren oberstes Ziel das Überleben in ihrem heruntergekommenen Stadtteil ist. Er und seine Freunde Jarl und Puppenmädchen werden vom Anführer mit dem schönen Namen Ratte unterdrückt. Abgaben zahlen müssen …
Mehr
Der Junge Azoth ist Mitglied einer Bande von Straßenkindern, deren oberstes Ziel das Überleben in ihrem heruntergekommenen Stadtteil ist. Er und seine Freunde Jarl und Puppenmädchen werden vom Anführer mit dem schönen Namen Ratte unterdrückt. Abgaben zahlen müssen alle Mitglieder, aber manche hat Ratte mehr auf dem Kieker als andere.
Azoths größter Traum ist es, ein „Blutjunge“ zu werden, ein Auftragsmörder mit nahezu magischen Fähigkeiten in diesem Gewerbe. Sein großes Vorbild ist Durzo Blint.
Als er diesem durch Zufall über den Weg läuft, bittet er ihn, ihn als Lehrling aufzunehmen, was dieser zunächst ablehnt. Doch eines Tages kommt seine Chance: Wenn er Ratte umbringt, über den er sich beschwert hatte, darf er Durzos Lehrling werden.
Überwinden kann sich Azoth allerdings erst, als Ratte seine Freundin Puppenmädchen fast umbringt.
Nun bekommt Azoth eine neue Identität – er wird zu Kylar Stern, einem verarmten Adeligen und wird von Durzar unterwiesen. Doch der Weg der Schatten ist steinig und Freundschaft und Liebe verboten.
Hat Azoth wirklich das Zeug zum Blutjungen?
***Meine Meinung***
In diesem Buch gibt es viele verschiedene Handlungsstränge und politische Gruppierungen. Das Land Cenaria wird von außen von einem Gottkönig bedroht, der ein Heer von Magiern hat. Von den Adelsgeschlechtern hat jedes seine eigenen Ziele. Sehr viel Macht haben die Neun, auch Sa’kage genannt. Ich finde, sie sind irgendwie mit der Mafia vergleichbar. Zudem ist der König schwach, das Königreich ist also nicht unbedingt stabil zu nennen.
Dementsprechend verworren ist die ganze Handlung, man hat ordentlich zu tun, sich durch die ganzen politischen Wirrungen zu kämpfen.
Die Hauptpersonen bleiben dummerweise eher flach, richtig hineinversetzen konnte ich mich weder in Durzar noch in Azoth. Wobei ich etwas differieren muss, solange Azoth noch Azoth war und eine kleine Gildenratte, konnte mich die Geschichte noch einigermaßen fesseln. Als er jedoch zu Kylar wurde waren für mich die Zeitsprünge einfach zu groß. Schwups waren zwei, drei Jahre vergangen.
Nachvollziehen konnte ich nur seine Gewissensbisse wegen seiner ersten Morde und die Frage, ob der Preis für dieses Leben nicht vielleicht doch zu hoch sein könnte.
Sprachlich fand ich das ganze streckenweise eher holprig, ob es an der Tatsache liegt, dass dies ein Erstlingswerk ist, oder eventuell an der Übersetzung vermag ich nicht zu sagen.
Freunde von Assassinenromanen werden in soweit auf ihre Kosten kommen, dass die kampf- und Mordszenen ziemlich brutal und detailliert beschrieben werden. Gemordet wird unbarmherzig, die Blutjungen sprechen nicht von Opfern, sondern von Leichen, die eben noch zufällig lebendig rumlaufen. Der Tod ist kein Fragezeichen, sondern eine Tatsache.
Richtig vom Hocker gerissen hat mich die ganze Sache nicht, die beiden Nachfolgeromane werde ich mir nicht antun. Durchschnitt, aber meiner Meinung nach auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote