15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Universität Bern (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weberaufstand in Schlesien von 1844 unterschied sich rein faktisch kaum von anderen Arbeiterunruhen der Zeit, doch er wurde für die Zeitgenossen zur Sensation, für den Frühsozialismus zum Symbol des proletarischen Klassenkampfes, für spätere Generationen von Arbeitern zur Legende. Keine andere Revolte dieser Zeit sorgte für so viel Aufsehen, kein anderes Ereignis aus dem Umfeld der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Universität Bern (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weberaufstand in Schlesien von 1844 unterschied sich rein faktisch kaum von anderen Arbeiterunruhen der Zeit, doch er wurde für die Zeitgenossen zur Sensation, für den Frühsozialismus zum Symbol des proletarischen Klassenkampfes, für spätere Generationen von Arbeitern zur Legende. Keine andere Revolte dieser Zeit sorgte für so viel Aufsehen, kein anderes Ereignis aus dem Umfeld der Industrialisierung fand so viel Beachtung in Literatur und Geschichtsschreibung. Was hat sich damals wirklich abgespielt? Was machte diesen Aufstand zur "ersten grossen Klassenschlacht der deutschen Arbeiter", zum "Erwachen der Arbeiterbewegung in Deutschland"? Was bewegte Dichter und Denker des 19. Jahrhunderts, wie Karl Marx und Heinrich Heine, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Inwiefern entspricht Gerhart Hauptmanns weltberühmtes Drama "Die Weber" historischen Tatsachen, inwiefern ist es reine Mythenbildung? Im ersten Teil der Proseminararbeit werde ich auf den Weberaufstand an sich, die Hintergründe und unmittelbaren Reaktionen eingehen, im zweiten Teil steht das Drama "Die Weber" von Gerhart Hauptmann im Zentrum. Anhand dieser literarischen Quelle werde ich versuchen, den gängigen Mythen auf den Grund zu gehen und die wahren Ursachen und Motive des Weberaufstandes aufzuzeigen. [...]