0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Geschichte eines jungen Mannes, der den ausschweifenden Lebensstil des Vaters nachzueifern sucht und dabei an dem Widerspruch zwischen einer idealisierten Liebe und der Realitat zu scheitern droht. Seine Sucht nach Liebe, nach Warme, nach Zugehorigkeit lasst ihn immer wieder fur die Wahrheit seiner Existenz blind werden. Ernst Wei widmete dieses Werk Thomas Mann. &quote;Das Buch gehrt zu dem Allerinteressantesten, das mir in Jahren vorgekommen, und whrend ich las, bltterte ich fter zurck zur Widmung und freute mich, da es mir gehrt.&quote; (Thomas Mann in einem Dankesbrief an Wei, 22.12.1937)Null Papier Verlag…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Geschichte eines jungen Mannes, der den ausschweifenden Lebensstil des Vaters nachzueifern sucht und dabei an dem Widerspruch zwischen einer idealisierten Liebe und der Realitat zu scheitern droht. Seine Sucht nach Liebe, nach Warme, nach Zugehorigkeit lasst ihn immer wieder fur die Wahrheit seiner Existenz blind werden. Ernst Wei widmete dieses Werk Thomas Mann. "e;Das Buch gehrt zu dem Allerinteressantesten, das mir in Jahren vorgekommen, und whrend ich las, bltterte ich fter zurck zur Widmung und freute mich, da es mir gehrt."e; (Thomas Mann in einem Dankesbrief an Wei, 22.12.1937)Null Papier Verlag

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ernst Weiß (28.08.1882-15.06.1940) war ein österreichischer Arzt und Schriftsteller. Seine kritischen Erzählungen und Romane schwankten zwischen Jugendstil und Neuer Sachlichkeit. Früh schon erkannte er die Gefahr der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten. Da er mit seinen Arbeiten seinen Lebensunterhalt nicht decken konnte, unterstützten ihn die Schriftsteller Thomas Mann und Stefan Zweig. Als Weiß am 14. Juni 1940 den Einmarsch der deutschen Truppen in Paris von seinem Hotel aus miterleben musste, begeht er Selbstmord. Seine Selbsttötung wurde literarisch im Roman Transit von Anna Seghers verarbeitet. Seit seinem Tod ist ein großer Koffer mit unveröffentlichten Manuskripten verschwunden. Die Lage seines Grabes ist ungeklärt.