Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: „Kafkas mediale Verwandlungen“, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Beziehung zwischen Gregor Samsa und seinem Vater analysiert. Der Fokus liegt dabei auf Kafkas Erzählung die Verwandlung. Der Novelle gegenübergestellt wird die Comic-Adaption The Metamorphosis von Peter Kuper. Hier werden Gemeinsamkeiten mit der Novelle, aber auch comicspezifische Mittel,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: „Kafkas mediale Verwandlungen“, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Beziehung zwischen Gregor Samsa und seinem Vater analysiert. Der Fokus liegt dabei auf Kafkas Erzählung die Verwandlung. Der Novelle gegenübergestellt wird die Comic-Adaption The Metamorphosis von Peter Kuper. Hier werden Gemeinsamkeiten mit der Novelle, aber auch comicspezifische Mittel, die der Zeichner nutzt, dargestellt. Zuvor wird die Beziehung zwischen Franz Kafka und Hermann Kafka erläutert. Es wird deutlich, dass Kafka erhebliche Probleme mit seinem Vater hatte, die auch in der Verwandlung thematisiert werden. In der Verwandlung wird Gregors Abspaltung zu seiner Familie deutlich. Durch seine Verwandlung in einen Käfer wird er vom Familienleben ausgeschlossen und kann mit niemandem mehr kommunizieren. Sandra Poppe schreibt im von Manfred Engel und Bernd Aueroch herausgegebenen Kafka Handbuch: „Die Familie sah in Gregor jedoch augenscheinlich nur ihren Geldgeber, der mit dem Verlust dieser Funktion auch menschlich nicht mehr existiert.“ Warum erfährt Gregor Samsa Druck von seiner Familie? Wie reagieren Gregor und sein Vater auf die Verwandlung und mit welchen zeichnerischen Merkmalen stattet Kuper die Figuren aus? Wie entfremdet Gregor sich von seiner Familie, und warum sieht diese die Verwandlung nicht als Problem der Realität an? Welche comicspezifischen Mittel nutzt Kuper in seiner Comic-Adaption? Dies alles sind Fragen, die in dieser Hausarbeit beantwortet werden. Zu Beginn wird die Beziehung zwischen Hermann – und Franz Kafka dargestellt, da sie ein Initiator für Kafka war, die Erzählung zu verfassen. Anschließend werden die Figuren analysiert. Hier wird bereits gezeigt, welche künstlerischen Mittel Peter Kuper in seiner Comic-Adaption nutzt, um Gregor Samsa und seinen Vater darzustellen. Ferner wird die schwierige Situation Gregor Samsas innerhalb seiner Familie gezeigt und warum er sich auch wegen ihr entfremdet hat. Abschließend wird der Apfelwurf des Vaters analysiert. Hierbei wird vor allen Dingen der Blick auf Kupers Comic geworfen und gezeigt, wie er die Attacke des Vaters in seinen Panels darstellt.