18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie lebt man mit einer schweren chronischen Krankheit wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa? Welche wesentlichen Entfaltungs- und Bearbeitungsmechanismen entwickeln Patienten und wie gehen sie mit dem Hereinbrechen der Krankheit um? Die Autorin zeigt Lebenskonstellationen auf, die mit der Entfaltung und Dynamisierung der beiden Darmkrankheiten einhergehen. Das autobiographisch-narrative Interview und seine Methode der Analyse ermöglichen eine besondere Einsicht in die Lebensgeschichte von Patienten mit chronischen Erkrankungen, deren Komplexität, die gerade auch für die Krankheiten Morbus…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.32MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie lebt man mit einer schweren chronischen Krankheit wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa? Welche wesentlichen Entfaltungs- und Bearbeitungsmechanismen entwickeln Patienten und wie gehen sie mit dem Hereinbrechen der Krankheit um? Die Autorin zeigt Lebenskonstellationen auf, die mit der Entfaltung und Dynamisierung der beiden Darmkrankheiten einhergehen. Das autobiographisch-narrative Interview und seine Methode der Analyse ermöglichen eine besondere Einsicht in die Lebensgeschichte von Patienten mit chronischen Erkrankungen, deren Komplexität, die gerade auch für die Krankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa determinierendes Moment ist, ohne die Beleuchtung der einzelnen Biographien keinesfalls vollständig erfasst werden könnte. Verkettungen von lebensgeschichtlichen Ereignissen, die in besonderer Weise mit dem ersten Auftreten und mit Krisenhöhepunkten der Erkrankung sowie mit ihren weiteren Entfaltungsstadien besonders verbunden sind, konnten mittels dieser Technik im Detail untersucht werden. Der Verlauf, die Dauer und die soziobiographische Einwirkung der Erkrankung haben eine jeweils sehr unterschiedliche individuelle Ausprägung. Biographieanalyse kann somit zu einem erweiterten Verständnis der Krankheitsgeschichten und Lebenssituationen von Patienten mit Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa beitragen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Autorin: Dr. phil. Katrin Werwick Lehrkoordinatorin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät, Studiendekanat