18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Abschlussarbeit soll es sein, herauszufinden, inwiefern sich die schulische Transition von der Grundschule zur weiterführenden Schule auf die Angst und den Stress des Kindes auswirkt. Dafür wurde ein Schüler während des Übergangs von der Primar- zu der Sekundarstufe begleitet. Zu bestimmten Zeitpunkten wurden Fragebögen, Interviews sowie Dokumentationen des Schülerverhaltens durchgeführt. Insgesamt besteht die wissenschaftliche Arbeit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.76MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Abschlussarbeit soll es sein, herauszufinden, inwiefern sich die schulische Transition von der Grundschule zur weiterführenden Schule auf die Angst und den Stress des Kindes auswirkt. Dafür wurde ein Schüler während des Übergangs von der Primar- zu der Sekundarstufe begleitet. Zu bestimmten Zeitpunkten wurden Fragebögen, Interviews sowie Dokumentationen des Schülerverhaltens durchgeführt. Insgesamt besteht die wissenschaftliche Arbeit aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Im Einleitungsteil werden zunächst die einzelnen Bestandteile der Gesamtthematik definiert und genauer erläutert. Es soll ein Grundverständnis für die einzelnen Aspekte geschaffen und die Zusammenhänge zwischen den Einzelthemen betrachtet werden. Die Fragestellung, der sich diese Abschlussarbeit widmet, wird in ihren Einzelheiten erläutert und eingegrenzt. Daraufhin wird das "In-Steps!-Projekt" und der im Rahmen dieses Projekts begleitete Schüler mit seiner individuellen Übergangssituation vorgestellt. Der Hauptteil dieser wissenschaftlichen Arbeit gibt genaue Auskunft über die verwendeten Erhebungsmethoden, die jeweils an dem vorgestellten Schüler durchgeführt wurden. Danach werden die erlangten Erhebungsergebnisse dargestellt und diskutiert. Zunächst wird hierbei auf die Bedeutung der einzelnen Ergebnisse eingegangen. Dann wird die angewandte Methode kritisch reflektiert. Zum Schluss des Hauptteils werden die Relevanz und die Bedeutung der erlangten Erkenntnisse auf die aktuelle Praxis bezogen. Letztlich folgt im Schluss ein Fazit, das die eigenen Ergebnisse und ihre Relevanz für den gegenwärtigen Umgang mit der Thematik zusammenfassend erläutert und reflektiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.