15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universität Leipzig (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Max Reinhardt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit der Massenregie Max Reinhardts näher auseinandersetzen . In diesem Bereich Reinhardts Schöpfung, der sich durch sein ganzes Lebenswerk zieht, wird mich im speziellen seine von Hofmannsthal bearbeitete Fassung des Sophokles Stückes, "König Ödipus"- Inszenierung beschäftigen. Beginnend mit einem wenige Punkte seines Lebens streifenden Zeitraster werde ich…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.39MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Universität Leipzig (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Max Reinhardt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit der Massenregie Max Reinhardts näher auseinandersetzen . In diesem Bereich Reinhardts Schöpfung, der sich durch sein ganzes Lebenswerk zieht, wird mich im speziellen seine von Hofmannsthal bearbeitete Fassung des Sophokles Stückes, "König Ödipus"- Inszenierung beschäftigen. Beginnend mit einem wenige Punkte seines Lebens streifenden Zeitraster werde ich versuchen v.a. ausgehend vom künstlerischen Geist seiner Zeit, der Reinhardt beeinflusst oder sogar geprägt hat, des Regisseurs Lebenszeit ein wenig darzustellen. Hierbei wird mich auch der politische, wissenschaftliche und allgemein- historische Umwandlungsprozess interessieren. Als einen der größten Reformer in künstlerischer Hinsicht werde ich danach Reinha rdt und seine Theaterkonzeption in Kurzform zu bereden haben. Nach einer Zwischenbilanz über Reinhardts Wirkungsbereiche widme ich mich dann ausführlicher der Massenregie Professor Reinhardts und seinen Vorstellungen, Zielen, Träumen und der sich daraus ergebenden Lösungsvorschläge und Traumerfüllungen dieses Schöpfungsgebiet betreffend. Im Anschluss daran werde ich mich mit der Entstehung, Entwicklung und den Gründen für das Scheitern des "Großen Schauspielhauses" als Traum- und Wirklichkeitswerdung immer in Bezugnahme auf die Massenregie befassen. Das Endstück dieser Arbeit wird die Auseinandersetzung mit dem Anfang der Massenregie- Arbeit von Max Reinhardt sein. Am 25. September 1910 wurde die "König Ödipus"- Inszenierung uraufgeführt. Diese Inszenierung, die Reinhardt in Zusammenarbeit mit dem "Textbearbeiter" Hofmannsthal schuf, soll die Grundlage dieses Endstücks bilden. Ich werde mich hier mit dem Anteil Hofmannsthals am Erfolg der Vorstellung genauso auseinandersetzen wie mit den zahlreichen Quellen, die der Nachwelt als Brücken in die Vergangenheit in Bezug auf die Entstehung und Wirkung des Sophokles- Stücks und der reinhardtschen Inszenierung, geblieben sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.