
Der Tod und ein Leben danach. Eine christliche Perspektive für den Religionsunterricht (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 3,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogische Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht das christliche Verständnis vom Leben nach dem Tod und dessen pädagogische Implikationen. Den Beginn machen zunächst die biblischen Befunde. Dabei werden zudem die Konzepte "Himmel" und "Hölle" genau angeschaut und was sie eigentlich bedeuten. Im weiteren Verlauf wird ein kleiner Blick auf die multireligiösen Sic...
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 3,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogische Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht das christliche Verständnis vom Leben nach dem Tod und dessen pädagogische Implikationen. Den Beginn machen zunächst die biblischen Befunde. Dabei werden zudem die Konzepte "Himmel" und "Hölle" genau angeschaut und was sie eigentlich bedeuten. Im weiteren Verlauf wird ein kleiner Blick auf die multireligiösen Sichtweisen auf ein Leben nach dem Tod geworfen und wie diese im Verhältnis zum Christentum stehen. Wo gibt es Ähnlichkeiten oder gar Überschneidungen mit dem Christentum und wo vollkommene Unterschiede? Anschließend folgt der pädagogische Teil der Arbeit, der damit beginnt zu beleuchten, was Kinder unter dem Tod verstehen und wie sie damit umgehen. Auch ihre Reaktionen und Verhaltensweisen werden genauer angeguckt. Abschließend folgt die Frage, wie man genau dieses sensible Thema in den Religionsunterricht einbauen kann. Was sind die konkreten Vorgaben? Worauf muss man achten? Wie kann man Unterrichtsstunden gezielt gestalten?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.