PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eines Nachmittags öffnet eine Mutter in einer Stadt im Südosten Nigerias ihre Haustür und entdeckt den Körper ihres toten Sohnes, eingewickelt in bunten Stoff. Ihren Sohn, den die eigenen Eltern nie so recht verstanden haben.
Vivek Oji ist schon früh anders als die anderen Kinder und leidet unter Ohnmachtsanfällen. Während der Vater den Militärdienst herbeisehnt, überschüttet die Mutter den Sohn mit Fürsorge. Viveks engste Bezugsperson ist sein Cousin Osita. Kann er Vivek helfen, sein Innerstes zu offenbaren?
Vivek Oji ist schon früh anders als die anderen Kinder und leidet unter Ohnmachtsanfällen. Während der Vater den Militärdienst herbeisehnt, überschüttet die Mutter den Sohn mit Fürsorge. Viveks engste Bezugsperson ist sein Cousin Osita. Kann er Vivek helfen, sein Innerstes zu offenbaren?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.35MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Akwaeke Emezi sind igbo-tamilische Autor:innen und Künstler:innen zwischen den Welten. Sie wuchsen in Nigeria auf und absolvierten ihren Master in Verwaltungswissenschaften an der New York University. Im Jahr 2017 gewannen sie den Commonwealth Short Story Prize für Afrika. Ihr Debüt Süßwasser erschien 2018 bei Eichborn.
Produktdetails
- Verlag: Eichborn
- Seitenzahl: 271
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751704090
- Artikelnr.: 60458600
Mehr solcher Bücher!
Die Mutter von Vivek findet ihren Sohn eines Tages tot auf der Veranda ihres Hauses. Er ist in bunten Stoff eingewickelt und sie begibt sich auf die Suche nach den Hintergründen zu seinem Tod und auch auf die Suche nach der „wahren Identität“ ihres …
Mehr
Mehr solcher Bücher!
Die Mutter von Vivek findet ihren Sohn eines Tages tot auf der Veranda ihres Hauses. Er ist in bunten Stoff eingewickelt und sie begibt sich auf die Suche nach den Hintergründen zu seinem Tod und auch auf die Suche nach der „wahren Identität“ ihres Kindes. Dabei muss sie feststellen, dass sie ihren Sohn nie wirklich gekannt und gesehen hat, wer er ist.
Vivek, der in Südnigeria in den Neunzigerjahren aufwächst, hat einen strengen Vater und eine sehr liebevolle Mutter. Die politische Situation im Land ist angespannt und die Gesellschaft bringt kein Verständnis für Menschen wie Vivek auf. Seine engste Bezugsperson, Cousin Osita, und einige Freundinnen sind die einzigen, die ihn irgendwann so wahrnehmen, wie er ist und ihn unterstützen...
WOW!!! Was für ein Buch. Die Autorin Akwaeke Emezi hat hier wirklich ein Meisterwerk geschaffen!! Sie behandelt in diesem Buch sehr schwere Themen wie die Suche nach sich selbst, innere Zerrissenheit, Ohnmacht, Akzeptanz des “Andersseins“ und vieles mehr. Dies alles vor dem Hintergrund der nigerianischen Kultur und Denkweise. Sie schafft dies mit unglaublichem Feingefühl.
Erzählt wird Viveks Geschichte durch Rückblicke der verschiedenen Protagonisten, die nach und nach von seinem Leben bis hin zu den tragischen Ereignissen berichten, die zu seinem Tod führen.
Mit einer unfassbar fesselnden und wundervollen Gabe für Sprache und Erzählweise wird das Buch so zu einem absoluten Genuss, obwohl es wirklich traurig ist. Auch die deutsche Übersetzung von Anabelle Assaf ist wahnsinnig toll gelungen und sollte hier noch mal hervorgehoben werden. Denn bei all den Genderbegrifflichkeiten, bedarf es auch hierfür viel Können und Gespür.
Dieses Buch hat mich zutiefst bewegt und wird noch lange in mir nachhallen. Es sollte jeden zum Nachdenken über den Umgang mit vermeintlich „Anderen“ bewegen und ich kann es uneingeschränkt jedem Empfehlen!!
Die Welt braucht mehr solcher Bücher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich weiß gar nicht mit welchen Worten ich dieses Buch wirklich beschreiben kann. Beeindruckend, bedrückend, erschütternd und so wertvoll trifft es wohl am besten! Für mich war die Geschichte eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle und ich bin erschrocken, mit welchen …
Mehr
Ich weiß gar nicht mit welchen Worten ich dieses Buch wirklich beschreiben kann. Beeindruckend, bedrückend, erschütternd und so wertvoll trifft es wohl am besten! Für mich war die Geschichte eine emotionale Achterbahnfahrt der Gefühle und ich bin erschrocken, mit welchen Gegebenheiten der Protagonist konfrontiert wird. Ganz wunderbar fand ich die Tatsache, dass original Ausdrücke und Eigenwörter in der deutschen Übersetzung beibehalten wurden und in einem erklärenden Glossar am Ende erläutert wurden. Eine total intensive Geschichte die ich so schnell bestimmt nicht vergessen werde! Und bitte lest alle dieses Buch und lasst uns so mehr Aufmerksamkeit und Selbstverständlichkeit für alle Menschen der LGBTQ+ Bewegung schaffen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
