56,20 €
56,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
56,20 €
56,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
56,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
56,20 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im vorliegenden Dossier werden verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte anhand eines eigens entwickelten Referenzgebäudes, dem sogenannten "Stadtbaustein", eingehend untersucht. Mit der detaillierten ökologischen und ökonomischen Analyse des Gebäudes werden folgende Einzelziele verfolgt: - Konkretisierung des nachhaltigen Bauens mit Beton anhand des Stadtbausteins; - Darstellung der Einflussmöglichkeiten auf die ökonomischen und ökologischen Aufwendungen von Gebäuden mit einer Tragstruktur aus Beton in den Bereichen "Entwurf", "Baustoffherstellung" und "Bemessung"; - Darstellung des Anteiles der…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im vorliegenden Dossier werden verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte anhand eines eigens entwickelten Referenzgebäudes, dem sogenannten "Stadtbaustein", eingehend untersucht. Mit der detaillierten ökologischen und ökonomischen Analyse des Gebäudes werden folgende Einzelziele verfolgt: - Konkretisierung des nachhaltigen Bauens mit Beton anhand des Stadtbausteins; - Darstellung der Einflussmöglichkeiten auf die ökonomischen und ökologischen Aufwendungen von Gebäuden mit einer Tragstruktur aus Beton in den Bereichen "Entwurf", "Baustoffherstellung" und "Bemessung"; - Darstellung des Anteiles der Tragstruktur aus Beton an der Gesamtökobilanz und den Lebenszykluskosten des Gebäudes; - Weiterentwicklung der "Grundsätze des nachhaltigen Bauens mit Beton" (GrunaBau) durch weitergehende Sensitivitätsanalysen bei den Eingangsgrößen auf Bauteil-, Tragwerks- und Gebäudeebene. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind im vorliegenden Dossier zusammengefasst. Es richtet sich gleichermaßen an Forschungseinrichtungen, die sich mit dem nachhaltigen Bauen mit Beton befassen, an Fachplaner und Architekten, an Baustoffhersteller, Bauunternehmen sowie an Bauherren. Nach einer allgemeinen Beschreibung des Anforderungsprofils für den Stadtbaustein erfolgt die Darstellung der betrachteten Nutzungsprofile anhand eines ausgewählten Nutzungsszenarios. Dabei wird unterschieden in eine Standardvariante und eine Flexible Variante des Stadtbausteins, die jeweils Phasen der Büronutzung und der Wohnnutzung beinhalten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.