15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei dreijährige Kinder namens Tom und Amy befinden sich im Wohnzimmer und spielen gemeinsam mit ihrem Spielzeugpferdchen und einem kleinen Holzwagen. Im Hintergrund läuft der Fernseher und die Mutter bereitet in der Küche das Abendessen vor. Amy steckt eine Figur in die Kutsche und ruft: "Auf geht's zum Supermarkt!", Tom sagt: "Papa kommt auch mit!" und setzt eine zweite Figur in den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei dreijährige Kinder namens Tom und Amy befinden sich im Wohnzimmer und spielen gemeinsam mit ihrem Spielzeugpferdchen und einem kleinen Holzwagen. Im Hintergrund läuft der Fernseher und die Mutter bereitet in der Küche das Abendessen vor. Amy steckt eine Figur in die Kutsche und ruft: "Auf geht's zum Supermarkt!", Tom sagt: "Papa kommt auch mit!" und setzt eine zweite Figur in den Wagen. Anschließend bewegt Amy das Pferdchen und zieht die Kutsche im Pferdegalopp zum Supermarkt während sie die Szene mit Klip-Klop Lauten untermalt. Plötzlich ruft Tom: "Nein, sie sind noch nicht fertig, sie haben ihre Kinder zu Hause vergessen. O nein! Sie weinen ja!" Und er setzt die beiden anderen Figuren in den Wagen. Amy nimmt einen Holzklotz und legt ihn zu den Figuren in den Wagen und sagt: "Das ist ihr Essen!". Dann zieht er das Pferdchen mit dem Wagen in Richtung Supermarkt, während er die Geräusche eines gallopierenden Pferdes nachahmt, so wie es zuvor Amy getan hat.[...] Welche kognitiven Prozesse haben sich bei Amy und Tom vollzogen, um eine Fahrt zum Supermarkt zu planen und welche sprachliche Entwicklung hat stattgefunden, um miteinander auf diese Weise zu kommunizieren? . In welchem Stadium erwerben Kinder die Wörter für die Objekte, die sie zum Spielen verwendet haben? . Woher wissen beide Kinder von den Kategorien wie Pferde, Wagen und Leute? Wann erwerben Kinder die Fähigkeit Begriffe wie Vater, Kinder oder Pferd in bestimmte Kategorien zu ordnen? . Ist das Gehirn bereits "vorprogrammiert" für den Spracherwerb oder haben die Kinder die Sprache durch ihre Umwelt erworben?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.