13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,6, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, Bedeutung und Auswirkungen der Sojaproduktion insbesondere in ökologischer Hinsicht innerhalb Brasiliens herauszuarbeiten, wobei auch auf soziale Aspekte eingegangen wird. Nach einer kurzen Einführung in das Klima Brasiliens werden zunächst die Voraussetzungen für Sojabohnenanbau vorgestellt. Danach folgt ein kurzer geschichtlicher Abriss der Sojaproduktion in Brasilien, dem sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,6, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, Bedeutung und Auswirkungen der Sojaproduktion insbesondere in ökologischer Hinsicht innerhalb Brasiliens herauszuarbeiten, wobei auch auf soziale Aspekte eingegangen wird. Nach einer kurzen Einführung in das Klima Brasiliens werden zunächst die Voraussetzungen für Sojabohnenanbau vorgestellt. Danach folgt ein kurzer geschichtlicher Abriss der Sojaproduktion in Brasilien, dem sich ein Kapitel über die vergleichsweise neue Entwicklung genetisch veränderten Saatguts anschließt. Im nächsten Abschnitt werden ökologische und soziale Folgen des brasilianischen Sojabohnenanbaus besprochen und schließlich Lösungsansätze aufgezeigt. Den Schluss bildet ein Ausblick auf die mögliche Entwicklung der weltweiten Sojaproduktion.