Nicht lieferbar
Der Schultheiß von Großfischlingen (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Im Jahre 1670 machen sich Magdalena und Andreas Bühler mit ihrem kleinen Sohn Stephanus aus Tirol auf den Weg in die Pfalz. Sie haben einen „Einwanderungsapatent“ des Hochstiftes Speyer, das ihnen die Ansiedlung in einem Dorf namens Großfischlingen erleichtern hilft. Bei ihrer Ankunft müssen sie allerdings zu ihrem Schrecken feststellen, dass es diesen Ort gar nicht mehr gibt. Das ehemalige Dorf Großfischlingen ist nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahre 1648 völlig ausgerottet und verwüstet und schon seit vielen Jahren lebt hier niemand mehr. Der Ort ist verweist und droht, in…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 43.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Jahre 1670 machen sich Magdalena und Andreas Bühler mit ihrem kleinen Sohn Stephanus aus Tirol auf den Weg in die Pfalz. Sie haben einen „Einwanderungsapatent“ des Hochstiftes Speyer, das ihnen die Ansiedlung in einem Dorf namens Großfischlingen erleichtern hilft. Bei ihrer Ankunft müssen sie allerdings zu ihrem Schrecken feststellen, dass es diesen Ort gar nicht mehr gibt. Das ehemalige Dorf Großfischlingen ist nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahre 1648 völlig ausgerottet und verwüstet und schon seit vielen Jahren lebt hier niemand mehr. Der Ort ist verweist und droht, in Vergessenheit zu geraten. Magdalena und Andreas Bühler bleiben und beginnen, sich hier ein neues Zuhause aufzubauen und es dauert nicht lange, bis auch andere Leute, Bauern und Handwerker, im Ort wieder sesshaft werden. Bei der Taufe seiner Tochter Catharina verspricht Andreas, sie zur reichsten Hochzeiterin im Dorf zu machen. Diesem Ziel ordnet er in Zukunft alles unter. Als sich seine Tochter jedoch seinem Willen widersetzt und sich für einen anderen als den von ihm ausgesuchten Mann entscheidet, kann er sich mit dieser Entscheidung nicht abfinden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heinz Habermann lehrte an der Hochschule in Darmstadt das Fachgebiet ,Industrie-Design'. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte seines Heimatortes Großfischlingen. In seinen Büchern aus der Reihe "Großfischlingen: Ein Dorf erzählt seine Geschichte" geht es dem Autor um die Geschichte der Südpfalz, die sich in der Geschichte des kleinen Dorfes widerspiegelt. Allerdings sollen die unterschiedlichen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten, die das Leben in dem kleinen Dorf während der Zeit von 1660 bis 1960 bestimmten, nicht in einer Abfolge von Zahlen und Daten vorgestellt werden. Ziel ist es vielmehr, das Tun der Menschen und deren unbedingten Willen zur Bewältigung ihres Alltags im persönlichen Miterleben erfahrbar zu machen.