Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Germanistik), Veranstaltung: Probleme der deutschen Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deutsche verfügt über eine Vielzahl von Nebensätzen. Einen wichtigen Nebensatztypus stellt der Relativsatz dar, der in der folgenden Arbeit näher untersucht werden soll. Zunächst folgt eine knappe Darstellung der Relativadverbien und Relativpronomina, mit deren Hilfe Relativsätze eingeleitet werden. Nach einer kleinen Abhandlung der freien Relativsätze…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.47MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Germanistik), Veranstaltung: Probleme der deutschen Grammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deutsche verfügt über eine Vielzahl von Nebensätzen. Einen wichtigen Nebensatztypus stellt der Relativsatz dar, der in der folgenden Arbeit näher untersucht werden soll. Zunächst folgt eine knappe Darstellung der Relativadverbien und Relativpronomina, mit deren Hilfe Relativsätze eingeleitet werden. Nach einer kleinen Abhandlung der freien Relativsätze erfolgt die an den DUDEN angelehnte Unterscheidung zwischen nicht notwendigen und notwendigen Relativsätzen. An die Differenzierung von restriktiven und appositiven Relativsätzen schließt sich die Darstellung der Relativsätze im Einzelnen an. Abschließend werden Probleme bei der Bildung von Relativsätzen untersucht.