1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13, , Veranstaltung: „Deutsche Literatur im Film - Vergleich zwischen literarischer Vorlage und filmischer Adaption“, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafka steht für sich: Er nimmt ein eigenes Kapitel in der Geschichte der deutschsprachigen Literatur ein. Kafkas Roman „Der Prozess“ und die Filmadaption des britischen Regisseurs Orson Welles aus dem Jahr 1962 sind die zentralen Analysegegenstände meiner Seminararbeit und wurden im Laufe der Zeit schon Objekt unzähliger literaturwissenschaftlicher, filmischer…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13, , Veranstaltung: „Deutsche Literatur im Film - Vergleich zwischen literarischer Vorlage und filmischer Adaption“, Sprache: Deutsch, Abstract: Kafka steht für sich: Er nimmt ein eigenes Kapitel in der Geschichte der deutschsprachigen Literatur ein. Kafkas Roman „Der Prozess“ und die Filmadaption des britischen Regisseurs Orson Welles aus dem Jahr 1962 sind die zentralen Analysegegenstände meiner Seminararbeit und wurden im Laufe der Zeit schon Objekt unzähliger literaturwissenschaftlicher, filmischer Untersuchungen, weshalb sie bereits nach den meisten Interpretationsmustern untersucht worden sind. Bei der Analyse, sowie dem Vergleich von Literaturvorlage und Verfilmung handelt es sich jedoch um eine aktuellere Studie, denn sie unterliegt dem Anspruch Verbindungen aufzuzeigen: zwischen der Philosophie und der Psychologie,zwischen Kafka und Welles, zwischen Literaturvorlage und Film, zwischen Vergangenheit und Gegenwart.