Statt 17,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen für Stresssituationen sind sehr unterschiedlich und zudem altersabhängig. Besonders im Alter von 5 bis 6 Jahren gibt es ein enormes Potential an Stressoren. In der pädagogischen Praxis gilt es, diese frühzeitig zu bemerken, ihnen professionell zu entgegnen und die Kinder bei ihrem Stress zu begleiten. Doch wie begleitet man Kinder in ihrem Stress angemessen und förderlich? Der persönliche Umgang mit Stress als Fachkraft ist zunächst…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen für Stresssituationen sind sehr unterschiedlich und zudem altersabhängig. Besonders im Alter von 5 bis 6 Jahren gibt es ein enormes Potential an Stressoren. In der pädagogischen Praxis gilt es, diese frühzeitig zu bemerken, ihnen professionell zu entgegnen und die Kinder bei ihrem Stress zu begleiten. Doch wie begleitet man Kinder in ihrem Stress angemessen und förderlich? Der persönliche Umgang mit Stress als Fachkraft ist zunächst sehr individuell, dennoch kann eine gewisse Haltung eingenommen werden, welche Erzieher*innen nicht nur dabei unterstützt, mit dem Stress umzugehen, sondern auch zu Professionalität führt. Doch wie sieht diese Haltung genau aus, um das eigene Arbeitsumfeld nicht negativ zu beeinflussen und in Stresssituationen adäquat reagieren zu können? Um diese Fragen zu beantworten und daraus den professionellen Umgang mit Stresssituationen bei 5- bis 6-jährigen Kindern abzuleiten, ist es notwendig, zunächst zu definieren, was Stress in diesem Kontext bedeutet.