Nicht lieferbar
Der Preis mineralischer Rohstoffe: Zeittrend und Einflussfaktoren (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Rohstoffe sind in immer größerer Vielfalt die Grundlage für technischen Fortschritt und materiellen Wohlstand. Während Preissteigerungen immer wieder die Angst vor einer ernstlichen Verknappung schüren, ist es in der Wissenschaft nach wie vor umstritten, ob Rohstoffe wirklich knapper werden. In dieser Arbeit wird die Fragestellung der Knappheit aus der Perspektive der Marktpreise behandelt und durch die Untersuchung relevanter Preisfaktoren ergänzt. Auf Basis eines Literaturüberblicks zu wichtigen Positionen zur Rohstoffknappheit wird der Preis von 50 verschiedenen mineralischen Rohstoffen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.26MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rohstoffe sind in immer größerer Vielfalt die Grundlage für technischen Fortschritt und materiellen Wohlstand. Während Preissteigerungen immer wieder die Angst vor einer ernstlichen Verknappung schüren, ist es in der Wissenschaft nach wie vor umstritten, ob Rohstoffe wirklich knapper werden. In dieser Arbeit wird die Fragestellung der Knappheit aus der Perspektive der Marktpreise behandelt und durch die Untersuchung relevanter Preisfaktoren ergänzt. Auf Basis eines Literaturüberblicks zu wichtigen Positionen zur Rohstoffknappheit wird der Preis von 50 verschiedenen mineralischen Rohstoffen seit 1900 untersucht. Dafür werden 14 verschiedene Varianten der Inflationsbereinigung genutzt. Tatsächlich ergeben sich im Rückblick überwiegend stagnierende Rohstoffpreise, so dass von einer allgemeinen wirtschaftlichen Verknappung bisher nicht gesprochen werden kann. Umso wichtiger für Prognosen ist deswegen das Verständnis relevanter Einflussfaktoren auf den Preis, die im zweiten Teil der Arbeit behandelt werden. Im dritten Teil der Arbeit werden Handlungsempfehlungen und Beispiele für die unternehmerische Anwendung präsentiert, woran sich ein Ausblick zur Zukunft der Rohstoffnutzung anschließt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Benedikt Gleich, Jahrgang 1982, studierte von 2003 bis 2010 an der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München Informatik, Informationswirtschaft, Philosophie und Politikwissenschaften. Nach seinem Master in Software Engineering und seinem Magister im Hauptfach Philosophie promovierte er ab 2010 als Mitarbeiter des neu gegründeten interdisziplinären Instituts für Materials Resource Management an der Universität Augsburg zum Preis mineralischer Rohstoffe. Während seines Studiums und seiner Promotion wurde er durch Stipendien der Hanns-Seidel-Stiftung, des Max Weber-Programms und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gefördert. Die Promotion wurde im November 2014 mit der vorliegenden Arbeit abgeschlossen. Außerhalb der Wissenschaft ist Benedikt Gleich seit 2008 Geschäftsführer des sozialen Online-Buchhandels buch7.de GmbH. Weitere Materialien zur vorliegenden Arbeit finden sich unter http://www.benedikt-gleich.de/dissertation.