13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychosoziale Beratung ist ein Handlungsfeld im Sozial- und Gesundheitswesen der Sozialen Arbeit. Sie bietet als Dienstleistung für Einzelne, Familien und Institutionen Hilfe zur Klärung und Bewältigung sozialer und auch materieller Probleme. Der Bedarf an psychosozialer Beratung steigt unter anderem durch dynamische gesellschaftliche Entwicklungen wie die Globalisierung und steigende Individualisierung. Im gleichen Zuge haben sich die Anforderungen an…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die psychosoziale Beratung ist ein Handlungsfeld im Sozial- und Gesundheitswesen der Sozialen Arbeit. Sie bietet als Dienstleistung für Einzelne, Familien und Institutionen Hilfe zur Klärung und Bewältigung sozialer und auch materieller Probleme. Der Bedarf an psychosozialer Beratung steigt unter anderem durch dynamische gesellschaftliche Entwicklungen wie die Globalisierung und steigende Individualisierung. Im gleichen Zuge haben sich die Anforderungen an die Alltags- und Lebensbewältigung verändert. Die Strukturen der Familien und die Arbeitswelt haben sich modifiziert. Die psychosoziale Beratung setzt dort an, wo die Hilfe des direkten persönlichen Umfelds nicht mehr ausreicht. Die Gesprächspsychotherapie, die Rogers Ansatz der personzentrierten Haltung beinhaltet, ist neben der Verhaltenstherapie die wissenschaftlich am besten erforschte Therapieform. Bereits Rogers konnte mit seinen empirischen Untersuchungen und den Erfahrungen in der praktischen Anwendung erheben, welche Haltung der TherapeutInnen und Art der Kommunikation für den Beratungs- bzw. Therapieprozess effektiv sind. Er fand heraus, wie die KlientInnen in der Aktivierung ihrer Ressourcen und im Aufdecken eigenverantwortlicher Lösungen unterstützt werden können. Das Grundverständnis des personzentrierten Ansatzes gehört zu den Merkmalen psychosozialer Beratung und stellt dabei hohe Erwartungen an die BeraterInnen-KlientInnen-Beziehung. Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, den personzentrierten Ansatz der Gesprächspsychotherapie hinsichtlich seiner Adaption in der Sozialen Arbeit und damit verbunden in der psychosozialen Beratung zu untersuchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.