7,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Personalmangel ist ein Problem, das in der Bundesrepublik Deutschland nicht neu ist und uns seit langer Zeit in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen begleitet. Dieses Phänomen und die Ursachen des Personalmangels wird mit dieser Facharbeit untersucht. Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde dieses Problem immer akuter und ist nun ein Teil unseres Alltags: Der frühestmögliche Termin beim Straßenverkehrsamt liegt häufig mehrere Wochen in der Zukunft, das Café…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Personalmangel ist ein Problem, das in der Bundesrepublik Deutschland nicht neu ist und uns seit langer Zeit in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen begleitet. Dieses Phänomen und die Ursachen des Personalmangels wird mit dieser Facharbeit untersucht. Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde dieses Problem immer akuter und ist nun ein Teil unseres Alltags: Der frühestmögliche Termin beim Straßenverkehrsamt liegt häufig mehrere Wochen in der Zukunft, das Café um die Ecke hat verkürzte Öffnungszeiten, da das Personal fehlt, an diversen deutschen Flughäfen entstanden in den Sommerferien Warteschlangen, an denen man mehrere Stunden warten musste, bis man seinen Koffer abgeben konnte. Hier stellen sich verschiedenste Fragen. Konnte man den Anstieg des Bedarfes nicht vorhersehen? Wo ist das Personal nun? Wie wird sich der Personalmangel weiter entwickeln? Die derzeitige Arbeitslosenquote ist nicht höher als die Arbeitslosenquote in den adäquaten Monaten vor Beginn der Corona-Pandemie.