Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau ist eigentlich ein Embryo? Ist ein Embryo schon ein Mensch? Was genau ist eigentlich ein Mensch? Was ist Moral? Was ist Würde? Was ist Menschenwürde? Und was ist ein Status? Ausdrücke, die für mich subjektiv gesehen eigentlich klar sind, beginnen sich beim tieferen Nachdenken darüber zu verändern und werfen immer mehr Fragen auf. Immanuel Kants Definitionen über die Würde des Menschen und darüber, was ein Mensch ist bringen mich in einem ersten Schritt nicht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau ist eigentlich ein Embryo? Ist ein Embryo schon ein Mensch? Was genau ist eigentlich ein Mensch? Was ist Moral? Was ist Würde? Was ist Menschenwürde? Und was ist ein Status? Ausdrücke, die für mich subjektiv gesehen eigentlich klar sind, beginnen sich beim tieferen Nachdenken darüber zu verändern und werfen immer mehr Fragen auf. Immanuel Kants Definitionen über die Würde des Menschen und darüber, was ein Mensch ist bringen mich in einem ersten Schritt nicht wirklich an ein gedankliches Ziel. „Nach Kant besteht die Würde des Menschen in seiner sittlichen Autonomie. Dabei ist für Kant Sittlichkeit und die Menschheit, sofern sie derselben fähig ist, dasjenige, was allein Würde hat“ Autonomie heißt meiner Meinung nach Freiheit. Und Sittlichkeit bedeutet, sich an vorgegebene gesellschaftliche Regeln und Normen zu halten.