Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Der Mensch besteht aus neun Buchstaben oder: Die Welt als Maßanfertigung des menschlichen Geistes Die Welt setzt sich aus Worten zusammen, die mit- und zueinander verknüpft werden und ein Geschehen erschaffen, das Leben genannt wird. Zu dieser Erkenntnis kommt der Autor des vorliegenden Buches, das sich mit Sprache als Reflexion des menschlichen Geistes befasst. Sprache als Träger des Denkens entstehe aus dem Bewusstsein und lasse Bewusstsein entstehen. Dr. Klaus Rosenlöcher sieht den Menschen als Interpretation und zugleich als Interpreten, die Welt als Erfindung und Resultat rekursiver…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Mensch besteht aus neun Buchstaben oder: Die Welt als Maßanfertigung des menschlichen Geistes Die Welt setzt sich aus Worten zusammen, die mit- und zueinander verknüpft werden und ein Geschehen erschaffen, das Leben genannt wird. Zu dieser Erkenntnis kommt der Autor des vorliegenden Buches, das sich mit Sprache als Reflexion des menschlichen Geistes befasst. Sprache als Träger des Denkens entstehe aus dem Bewusstsein und lasse Bewusstsein entstehen. Dr. Klaus Rosenlöcher sieht den Menschen als Interpretation und zugleich als Interpreten, die Welt als Erfindung und Resultat rekursiver Deutungsvorgänge. So seien Realitäten "einvernehmliche Maßanfertigungen des menschlichen Geistes". Jeder sei das Ergebnis seiner selbst und folglich uneingeschränkt für sich und seine Welt verantwortlich. Es müsse jeder selbst entscheiden, ob er ein Tropfen im Ozean des Lebens oder der Ozean selbst sein wolle. Dr. Klaus Rosenlöcher, 1946 im Westerwald geboren, absolvierte in Frankfurt am Main ein Medizinstudium, das er 1972 mit der Promotion abschloss. Nach einer psychiatrischen Weiterbildung arbeitete er ab 1976 als niedergelassener praktischer Arzt. Er ließ sich in traditioneller chinesischer Medizin und tibetischer Heilkunde ausbilden. In seiner Tätigkeit orientiert er sich an Konzepten des Taoismus, der Neurobiologie und der Quantenphysik sowie an erkenntnistheoretischen Modellen insbesondere des radikalen Konstruktivismus. Dr. Rosenlöcher hat zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. Sein Lebensmotto: Jeder ist sich sein eigenes Ergebnis. Titel: Der Mensch besteht aus neun Buchstaben. Autor: Dr. Klaus Rosenlöcher. Herstellung und Verlag: BoD Books on Demand, Norderstedt, ISBN: 9783751933360, Paperback, 132 Seiten, s/w, 21,0 x 14,8 cm, Euro 15,00 [D]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Klaus Rosenlöcher, 1946 im Westerwald geboren, absolvierte in Frankfurt am Main ein Medizinstudium, das er 1972 mit der Promotion abschloss. Nach einer psychiatrischen Weiterbildung arbeitete er ab 1976 als niedergelassener praktischer Arzt. Er ließ sich in traditioneller chinesischer Medizin und tibetischer Heilkunde ausbilden. In seiner Tätigkeit orientiert er sich an Konzepten des Taoismus, der Neurobiologie und der Quantenphysik sowie an erkenntnistheoretischen Modellen insbesondere des radikalen Konstruktivismus. Dr. Rosenlöcher hat zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. Sein Lebensmotto: Jeder ist sich sein eigenes Ergebnis.