16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (A-BWL), Veranstaltung: Investment Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions sind keine neuen Erscheinungen, sie lassen sich seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts verfolgen. Dabei kann man immer wieder starke zyklische Schwankungen auf dem M&A-Markt beobachten. Verantwortlich dafür sind vor allem wechselnde unternehmensstrategische Motive, Änderungen bei den mikro- und makroökonomischen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.73MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (A-BWL), Veranstaltung: Investment Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions sind keine neuen Erscheinungen, sie lassen sich seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts verfolgen. Dabei kann man immer wieder starke zyklische Schwankungen auf dem M&A-Markt beobachten. Verantwortlich dafür sind vor allem wechselnde unternehmensstrategische Motive, Änderungen bei den mikro- und makroökonomischen Rahmenbedingungen sowie die Entwicklung des rechtlichen Umfeldes. Das zweite Kapitel soll dem Leser, an Hand der historischen, aktuellen und zukünftig erwarteten Entwicklung der M&A-Transaktionen, die (wachsende) Bedeutung dieses Geschäftsfeldes illustrieren und ihm einen Überblick über die wesentlichen Motive und Zielsetzungen verschaffen, die mit M&A-Transaktionen verfolgt werden. Im Anschluss daran wird erläutert, welche Akteure M&A-Beratungsdienstleistungen anbieten. Das dritte Kapitel veranschaulicht die Rolle der Investmentbanken im M&A-Geschäft. Dabei wird auf die Aufgaben eingegangen, die Investmentbanken im Rahmen eines M&A-Mandates zu erfüllen haben, sowie auf die wirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsfeldes M&A für Investmentbanken. In einem abschließenden Fazit sollen dann auf der Grundlage der erarbeiteten Erkenntnisse die Fragen beantwortet werden, ob das M&A-Geschäft aus Sicht der Investmentbanken einen zukunftsträchtigen Geschäftszweig darstellt und welche Vorraussetzung eine Investmentbank erfüllen muss, um im M&A-Markt erfolgreich zu sein.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.