1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Der lebenslängliche Ehemann" ist eine humoristische Erzählung, die das unruhige Leben eines krankhaft eifersüchtigen Mannes schildert, der beim Ausspionieren seiner Frau groteske Abenteuer erlebt. In dieser Erzählung offenbart der Autor die Gefühle und Emotionen des Protagonisten. Der Kern der Erzählung ist die ungerechtfertigte Eifersucht des Helden und die Ereignisse, in denen er sich wiederfindet.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Der lebenslängliche Ehemann" ist eine humoristische Erzählung, die das unruhige Leben eines krankhaft eifersüchtigen Mannes schildert, der beim Ausspionieren seiner Frau groteske Abenteuer erlebt. In dieser Erzählung offenbart der Autor die Gefühle und Emotionen des Protagonisten. Der Kern der Erzählung ist die ungerechtfertigte Eifersucht des Helden und die Ereignisse, in denen er sich wiederfindet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann Dostojewski 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow, entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur.