Statt 47,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll unter der Annahme, dass der sportliche Erfolg einen starken Einfluss auf die künftigen Erträge hat, der direkte Einfluss von Spielergebnissen auf den Aktienkurs eines Fußballvereins analysiert werden. Es wird jedoch nicht davon ausgegangen, dass jedes Ergebnis den gleichen Einfluss auf den Aktienkurs hat. Daher werden die nationalen Ergebnisse mit der Aktienkursentwicklung…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll unter der Annahme, dass der sportliche Erfolg einen starken Einfluss auf die künftigen Erträge hat, der direkte Einfluss von Spielergebnissen auf den Aktienkurs eines Fußballvereins analysiert werden. Es wird jedoch nicht davon ausgegangen, dass jedes Ergebnis den gleichen Einfluss auf den Aktienkurs hat. Daher werden die nationalen Ergebnisse mit der Aktienkursentwicklung näher betrachtet, ebenso werden erwartete und unerwartete Ergebnisse analysiert. In der Öffentlichkeit sind Fußballaktien oftmals mit einem negativen Image behaftet und werden daher als „Liebhaber-Aktien“ betitelt. Dieses Image entstand durch die schlechten Kursentwicklungen der Aktien. Die meisten aktuellen Kurse liegen unter ihrem jeweiligen Ausgabepreis und einige Aktien wurden des Weiteren zu sogenannten „Penny-Stocks“. So liegt unter anderem der Kaufpreis für die AS Rom, dem FC Porto und auch Brondy IF unter einem Euro. Ein Hauptgrund für diese Kursentwicklung ist, dass der sportliche Erfolg häufig nur sehr schwer planbar ist. Dieser hat jedoch einen sehr starken Einfluss auf die finanzielle Performance des Vereins, da Preisgelder, Sponsoreneinnahmen und weitere Geldquellen oftmals mit der sportlichen Platzierung im nationalen und internationalen Wettbewerb verknüpft sind. Der Einfluss des sportlichen Erfolgs bietet somit auch eine alternative Erklärung für die Kursbewegung von Fußballaktien. Im Gegensatz zu den meisten Aktien werden bei Fußballaktien nicht nur finanzielle Indikatoren wie Bilanzkennzahlen und Gewinnankündigungen von den Investoren wahrgenommen, sondern auch Spielergebnisse und der sportliche Erfolg. In dieser Arbeit soll unter der Annahme, dass der sportliche Erfolg einen starken Einfluss auf die künftigen Erträge hat, der direkte Einfluss von Spielergebnissen auf den Aktienkurs eines Fußballvereins analysiert werden.