5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Rhetorik, Präsentation und Moderation, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Besprechungen und Konferenzen kommt es bei den Teilnehmern zur Stereotypenbildung, die für einen Moderator von großer Bedeutung und Wichtigkeit ist, denn er muss für die nötige Balance in einer Gruppe sorgen, um optimal mit der Gruppe arbeiten zu können. Dazu ist die Beantwortung folgender Fragen notwendig: Welche Stereotypen gibt es? Wie verhalten sie sich? Wie gehe ich mit ihnen um?…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Rhetorik, Präsentation und Moderation, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Besprechungen und Konferenzen kommt es bei den Teilnehmern zur Stereotypenbildung, die für einen Moderator von großer Bedeutung und Wichtigkeit ist, denn er muss für die nötige Balance in einer Gruppe sorgen, um optimal mit der Gruppe arbeiten zu können. Dazu ist die Beantwortung folgender Fragen notwendig: Welche Stereotypen gibt es? Wie verhalten sie sich? Wie gehe ich mit ihnen um? Wie reagiere ich auf sie? Wie kann ich eine Person integrieren und wie eine andere zurückhalten? Mit der Erörterung dieser Probleme werde ich mich im Folgenden beschäftigen.