Statt 15,95 €**
5,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 4.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von sechs Texten, die verschiedene soziopolitische Fragestellungen behandeln, soll dargestellt werden, wie sich westliche Modelle und ihre Vorläufer vom Islam bzw. islamischen Gesellschaftsordnungen unterscheiden, und wie überzeugend die Argumentationen der Verfasser/innen sind. Zu Anfang der Arbeit geht der Autor näher auf Andrea Bergs "Dynastie oder Demokratie?", Tilman Schiels und Hans-Dieter Evers "Strategische Gruppen. Vergleichende…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 4.5, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand von sechs Texten, die verschiedene soziopolitische Fragestellungen behandeln, soll dargestellt werden, wie sich westliche Modelle und ihre Vorläufer vom Islam bzw. islamischen Gesellschaftsordnungen unterscheiden, und wie überzeugend die Argumentationen der Verfasser/innen sind. Zu Anfang der Arbeit geht der Autor näher auf Andrea Bergs "Dynastie oder Demokratie?", Tilman Schiels und Hans-Dieter Evers "Strategische Gruppen. Vergleichende Studien zu Staat, Bürokratie und Klassenbildung in der Dritten Welt", Ernest Gellners "Nationalismus. Kultur und Macht", Aaron J. Gurjewitschs "Das Individuum im europäischen Mittelalter", Ulrich Schneckeners "States at Risk. Fragile Staaten als Sicherheits- und Entwicklungsproblem" und Emmanuel Todds "Das Schicksal der Immigranten. Deutschland, USA, Frankreich, Großbritannien" ein. Abschließend beurteilt der Autor die Texte aus eigener Perspektive.