13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der sogenannte Investionsabzugsbetrag der Unternehmenssteuer zur Erhöhung der Liquididät von kleinen und mittelständischen Unternehmen beitragen kann. Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerliches Gestaltungsmittel für kleine und mittelständische Unternehmen. Durch die Bildung eines Investitionsabzugsbetrag wird die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der sogenannte Investionsabzugsbetrag der Unternehmenssteuer zur Erhöhung der Liquididät von kleinen und mittelständischen Unternehmen beitragen kann. Der Investitionsabzugsbetrag ist ein steuerliches Gestaltungsmittel für kleine und mittelständische Unternehmen. Durch die Bildung eines Investitionsabzugsbetrag wird die Steuer im Bildungsjahr gestundet und durch den dadurch erzielten Liquiditätsvorteil können beispielsweise Fremdfinanzierungskosten der geplanten Investition gemindert werden. Durch den progressiven Steuertarif ist sogar eine Minderung der Steuerbelastung möglich. Die Änderungen in der Rechtslage ab dem VZ durch das Steueränderungsgesetz 2015 wird in einem separaten Kapitel bearbeitet. Bei einer mehrjährigen Betrachtung entsteht lediglich eine Steuerstundung und ein damit zusammenhängender Liquiditätsvorteil. Durch eine geschickte Steuergestaltung kann aufgrund des in Deutschland geltenden progressiven Einkommensteuertarifs neben dem Liquiditätsvorteil insgesamt auch eine Minderung der Steuerbelastung hervorgerufen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.