13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Mannheim , Veranstaltung: Seminar Inklusion und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Entstehung und Eigenschaften des Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument aufzuzeigen legt die Arbeit- aufbauend auf unserem Seminar „Inklusion und Behinderung“ - dessen Definitionen der bekannten Umgangstendenzen zugrunde, zeigt Entstehung, Aufbau und Ziele des Index für Inklusion auf und versucht zu einem Fazit zu kommen, ob er als Handlungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Mannheim , Veranstaltung: Seminar Inklusion und Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Entstehung und Eigenschaften des Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument aufzuzeigen legt die Arbeit- aufbauend auf unserem Seminar „Inklusion und Behinderung“ - dessen Definitionen der bekannten Umgangstendenzen zugrunde, zeigt Entstehung, Aufbau und Ziele des Index für Inklusion auf und versucht zu einem Fazit zu kommen, ob er als Handlungs- und Organisationsinstrument die Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen stärken kann. Die Arbeit orientiert sich am Index selbst in seiner deutschsprachigen Ausgabe aus dem Januar 2006. Ergänzend lese ich Quellen, die sich intensiv, beispielsweise im Rahmen seiner Übersetzung, mit ihm beschäftigt haben. Fachkräfte in der Pädagogik, Politik und Wirtschaft werden in ihrem beruflichen Alltag damit konfrontiert, dass es nur bei beständiger Aufklärungsarbeit und gelebter Wertschätzung einen Haltungs- und Wertewandel geben kann, welchen eine Gesellschaft benötigt, um inkludierende Schritte praktisch umzusetzen. Das hierfür in der Fachliteratur angeführte Standardbeispiel ist - zumindest in einigen Bundesländern - eine Zunahme anstatt Abnahme von sonderpädagogischen Förderplätzen seit Inkrafttreten der Aktionspläne. Es bleibt abzuwarten, ob ein vermehrter Einsatz des Index für Inklusion in frühpädagogischen Einrichtungen den erwünschten Abbau zugunsten der Inklusion bewirken kann. Zum Zeitpunkt des Essays sind Tendenzen erkennbar, zumindest in Rheinland- Pfalz hierfür mehr Personal und Mittel bereitzustellen.