15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlagenquelle dieser Arbeit stellen die als "Historien" bekannten Darstellungen des antiken Griechenlands von Herodot von Halikarnossos dar. Als weitere Literatur wurden unter anderem die Ausführungen von Ernst Baltrusch und Dietmar Kienast herangezogen. Offene Forschungsfragen - wie beispielsweise die Diskussion der Dauer des Bundes oder der vollständigen Bündnispartner - sollen hier jedoch nicht geklärt werden. Ziel dieser Arbeit ist es vielmehr,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlagenquelle dieser Arbeit stellen die als "Historien" bekannten Darstellungen des antiken Griechenlands von Herodot von Halikarnossos dar. Als weitere Literatur wurden unter anderem die Ausführungen von Ernst Baltrusch und Dietmar Kienast herangezogen. Offene Forschungsfragen - wie beispielsweise die Diskussion der Dauer des Bundes oder der vollständigen Bündnispartner - sollen hier jedoch nicht geklärt werden. Ziel dieser Arbeit ist es vielmehr, eine Antwort auf die Frage nach der Entwicklung der griechische Poliswelt im Verlauf der Perserkriege unter dem Einfluss des Hellenenbundes und der Frage, ob das Bündnis als Startpunkt antiken Panhellenismus gesehen werden kann, zu finden. Dazu wird im Folgenden zunächst die griechischen Poliswelt allgemein vorgestellt. Von besonderem Interesse sind dabei die Fragen nach der sozialen sowie politischen Ordnung innerhalb der Polis und dem Verhältnis der Poleis untereinander. Diese Ergebnisse werden nach der Darstellung des Verlaufs der Perserkriege vor und nach Gründung des Hellenenbundes mit den bis dahin herausgearbeiteten Teilergebnisse zur Beantwortung der Hauptfragestellung zusammengeführt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.