13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal (Deutsche Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Multimodale Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die unterschiedlichen Sprachvarianten des Deutschen anhand des Bilderbuches "Der Grüffelo" vergleichen und didaktische Implikationen für den Deutschunterricht in der Grundschule herausarbeiten. Als angehende Grundschullehrerin in einem Land mit zahlreichen Sprachvarianten ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal (Deutsche Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Multimodale Texte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die unterschiedlichen Sprachvarianten des Deutschen anhand des Bilderbuches "Der Grüffelo" vergleichen und didaktische Implikationen für den Deutschunterricht in der Grundschule herausarbeiten. Als angehende Grundschullehrerin in einem Land mit zahlreichen Sprachvarianten ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema der deutschen Dialektologie und dessen Einsetzbarkeit im Deutschunterricht von großer Relevanz. Zur Erarbeitung der Inhalte wird im ersten Kapitel zunächst der Dialekt von der Hochsprache abgegrenzt, woraufhin ausgewählte Dialekte untersucht werden. Außerdem wird ein Blick auf das Themenfeld der Dialekte im Lehrplan NRW und auf Studien zum tatsächlichen Einsatz von Dialekten im Deutschunterricht geworfen. In dem sich anschließenden Kapitel wird das Bilderbuch "Der Grüffelo" kurz vorgestellt und die verschiedenen Sprachvarietäten (Hochdeutsch, kölsch, plattdeutsch und schwäbisch) des Buches gegenübergestellt. Darauf folgen im nächsten Kapitel, mit Hilfe einer möglichen Unterrichtsreihe, didaktische Implikationen für den Einsatz von Sprachvariationen im Deutschunterricht in Grundschulen. Außerdem werden mögliche Schwierigkeiten und Chancen diskutiert. Zum Abschluss dieser Arbeit wird die Bedeutung für den Deutschunterricht genauer akzentuiert und aufgezeigt, welche Herausforderungen sich hierbei stellen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.