Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Konrad von Würzburg - Engelhard, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Engelhard-Roman von Konrad von Würzburg bietet ein breitgefächertes Themenspektrum. Welche Rolle spielt die präsenteste Frauenfigur Engeltrud? Als Tochter des Königs verliebt sie sich in Engelhard, welcher am Hof für ihren Vater arbeitet und bringt ihn und sich damit in große Schwierigkeiten. Verfolgt sie dabei einen bestimmten Plan? Kann sie vielleicht als Ursprung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Konrad von Würzburg - Engelhard, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Engelhard-Roman von Konrad von Würzburg bietet ein breitgefächertes Themenspektrum. Welche Rolle spielt die präsenteste Frauenfigur Engeltrud? Als Tochter des Königs verliebt sie sich in Engelhard, welcher am Hof für ihren Vater arbeitet und bringt ihn und sich damit in große Schwierigkeiten. Verfolgt sie dabei einen bestimmten Plan? Kann sie vielleicht als Ursprung allen Übels angesehen werden, welches den anderen Figuren im Laufe der Handlung widerfährt? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit auf den Grund gegangen werden, indem Engeltrud und ihr Einfluss auf das Handlungsgeschehen näher beleuchtet werden soll. Ebenso soll die Minnebeziehung zwischen der Königstochter und dem nicht standesgemäßen gutbürgerlichen Engelhard genauer untersucht werden. Vorangestellt wird eine Charakterisierung der Figuren Dietrich, Engelhard und Engeltrud. Anschließend soll die Entwicklung der Minne zwischen Engelhard und Engeltrud im Handlungsgeschehen dargestellt werden, um dann auf Engeltruds Einfluss auf die Handlung einzugehen. Im Fazit soll geklärt werden, ob Engeltrud die Schuld für den negativen Verlauf der Handlung zugesprochen werden sollte.