15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll unter Bezugnahme auf die im Spanischen bestehenden Varietäten den Einfluss von Kultur auf Grammatik erläutern. Um sich der Beantwortung dieser Fragestellung anzunähern wird zunächst der theoretische Rahmen der Arbeit dargelegt. Hierzu wird der Inhalt der maßgeblichen Texte von Benjamin Lee Whorf und Wilhelm von Humboldt referiert. Zudem werden die Gedankengänge von Angelita Martínez vorgestellt und ihre Methodik, mit der sie die oben genannte…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll unter Bezugnahme auf die im Spanischen bestehenden Varietäten den Einfluss von Kultur auf Grammatik erläutern. Um sich der Beantwortung dieser Fragestellung anzunähern wird zunächst der theoretische Rahmen der Arbeit dargelegt. Hierzu wird der Inhalt der maßgeblichen Texte von Benjamin Lee Whorf und Wilhelm von Humboldt referiert. Zudem werden die Gedankengänge von Angelita Martínez vorgestellt und ihre Methodik, mit der sie die oben genannte Fragestellung analysiert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im vierten Kapitel, in dem die drei Varietäten aus dem Spanischen, dem Rioplatense, den mit dem Spanischen in unmittelbaren Kontakt getretenen Sprachen Guaraní und dem Anden-Spanisch wissenschaftlich untersucht werden. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung des jeweils bestehenden kulturellen Einflusses in Hinsicht auf die Formung und Gestaltwerdung der Grammatik. Anschließend wird das Klitika-System der analysierten südamerikanischen Varietäten des Spanischen mit dem kastilischen Spanisch in Vergleich gesetzt. Die dazugehörige Forschungsfrage lautet, ob sich die Analyse von Martínez auch auf das Klitika-System der Real Academía Española (RAE) übertragen lässt. Das abschließende Fazit soll die auf diese Weise gewonnen Erkenntnisse in puncto der vorangegangenen Fragstellung rekapitulieren und wissenschaftlich einordnen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.