18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China avancierte in den vergangenen Jahrzehnten (1978 - 2009) zu einem wichtigen Akteur der globalen Wirtschaft und der internationalen Politik. Augenscheinlich erinnert heute kaum noch etwas an die planwirtschaftliche Vergangenheit der Jahre 1949 bis 1976. Der wirtschaftliche Transformationsprozess der als Ausgangspunkt dieser Entwicklung anzusehen ist, wurde im Jahre 1978 durch die "Reform- und Öffnungspolitik" initiiert. Es folgten…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China avancierte in den vergangenen Jahrzehnten (1978 - 2009) zu einem wichtigen Akteur der globalen Wirtschaft und der internationalen Politik. Augenscheinlich erinnert heute kaum noch etwas an die planwirtschaftliche Vergangenheit der Jahre 1949 bis 1976. Der wirtschaftliche Transformationsprozess der als Ausgangspunkt dieser Entwicklung anzusehen ist, wurde im Jahre 1978 durch die "Reform- und Öffnungspolitik" initiiert. Es folgten elementare Veränderungen des Wirtschaftssystems und der Wirtschaftspolitik. Bestrebungen hinsichtlich der politischen und wirtschaftlichen Integration der Volksrepublik China in die internationale Staatengemeinschaft verlieh man durch die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen und der Öffnung der chinesischen Volkswirtschaft Nachdruck. Die erfolgreiche Interaktion dieser Maßnahmen und Reformen verhalf China zu einer rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und zu einem kontinuierlichen Wirtschaftswachstum. Dies spiegelt sich in den volkswirtschaftlichen Kennzahlen wieder. Das chinesische Bruttoinlandsprodukt wuchs im Zeitraum von 1978 bis 2007 um durchschnittlich 9,8 Prozent pro Jahr. Im selben Zeitraum stieg das durchschnittliche Pro- Kopf- Einkommen von 190 US- $ (1978) auf 2.360 US- $ (2007). Der Anteil chinesischer Exporte am Weltexport betrug im Jahre 2006 acht Prozent. Die chinesischen Devisenreserven, die überwiegend aus der Akkumulation von Handelsbilanzüberschüsse hervorgingen, beliefen sich 2007 auf 1,4 Billionen US- $. China ist zudem das Land mit den zweithöchsten Zuflüssen an ausländischen Direktinvestitionen. Seit der außenwirtschaftlichen Öffnung im Jahre 1978 wuchs die kumulierte Summe dieser auf 735,9 Milliarden US-$ (Stand: 2007). Die enorme Entwicklungsdynamik der chinesischen Volkswirtschaft warf die Frage auf, welche Faktoren das chinesische Wirtschaftswachstum maßgeblich determinierten und wie es um die Nachhaltigkeit des eingeschlagenen Wachstumspfades bestellt ist. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.