36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,15, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation als das grundlegende Instrument der Mitarbeiterführung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Arbeitsleistung und Kognitionen der Untergebenen. Nach Analyse erfolgreicher klassischer und moderner Führungsstile wurden zwei grundlegende Kommunikationsstile (Autonomie gewähren und Kontrollieren) identifiziert. Diese wurden in der vorliegenden experimentellen Studie anhand des SASB-Modells (Benjamin, 1974) an 80 Studenten…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,15, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation als das grundlegende Instrument der Mitarbeiterführung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Arbeitsleistung und Kognitionen der Untergebenen. Nach Analyse erfolgreicher klassischer und moderner Führungsstile wurden zwei grundlegende Kommunikationsstile (Autonomie gewähren und Kontrollieren) identifiziert. Diese wurden in der vorliegenden experimentellen Studie anhand des SASB-Modells (Benjamin, 1974) an 80 Studenten operationalisiert. Zudem wurde der Grad der operationalen Unsicherheit als Kontingenzfaktor aufgenommen, woraus sich ein 2x2 Untersuchungsdesign ergab. Bei Aufgaben, in denen eine fiktive Führungskraft ihre Anweisungen mit Hilfe von E-Mails kommunizierte, erzielte der Autonomie gewährende Kommunikationsstil bei hoher operationaler Unsicherheit erwartungsgemäß die höchste Leistung. Der Autonomie gewährende Kommunikationsstil führte zudem dazu, dass die Führungskraft hinsichtlich Transformationalität, wahrgenommener Unterstützung, Mitarbeiter- und Changeorientierung positiver eingeschätzt wurde. Eine Mediation der Beziehung zwischen Kommunikationsstil und Leistung konnte nicht festgestellt werden. Lediglich für die intrinsische Motivation wurde ein tendenzieller vermittelnder Effekt gefunden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.