36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Epoche in einem Land ist reich an sprachlichen Veränderungen. Seit dem 18. Jahrhundert machte sich in der russischen Sprache der Einfluss des Deutschen besonders bemerkbar. Die Anleihen aus vielen verschiedenen Bereichen haben den russischen Wortschatz sichtlich beeinflusst und verändert: Die Sprache des Militärs- und Kriegswesens, der Medizin, des Bergbaus, der Wissenschaft und Verwaltung haben die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.21MB
Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Epoche in einem Land ist reich an sprachlichen Veränderungen. Seit dem 18. Jahrhundert machte sich in der russischen Sprache der Einfluss des Deutschen besonders bemerkbar. Die Anleihen aus vielen verschiedenen Bereichen haben den russischen Wortschatz sichtlich beeinflusst und verändert: Die Sprache des Militärs- und Kriegswesens, der Medizin, des Bergbaus, der Wissenschaft und Verwaltung haben die meisten Veränderungen erlebt. In den späteren Jahrhunderten hat die Einwirkung des Deutschen auf das Russische nachgelassen. Während es sich im 18. Jahrhundert vorwiegend um die Entlehnungen aus der deutschen Sprache handelte, zeichnet sich die russische Sprache des 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts durch das Eindringen englischer Wörter in alle denkbaren kommunikativen Sphären aus. Die Anglizismen dringen in die Jugendsprache ein, denn gerade die Jugend ist gerade empfänglicher als alle anderen für alles Neue und viel aufgeschlossener. Viele Forschungen und Arbeiten über Anglizismen in der modernen russischen Sprache geben einen guten Überblick über diese Thematik. Die offizielle Amts- und "Weltsprache" Englisch und deren Einfluss auf die anderen Sprachen ist ein wichtiges und aktuelles Thema in der heutigen Sprachwissenschaft. Anders ist die Situation mit dem Einfluss des Deutschen auf die anderen Sprachen und speziell auf das Russische, und dessen Darstellung in der wissenschaftlichen Literatur. Zusammen mit der Reduzierung der deutschen Entlehnungen in die allgemeine russische Sprache tritt heutzutage das wissenschaftliche Interesse etwas zurück. Dennoch gibt es interessante linguistische Arbeiten, die sich mit Germanismen in der modernen russischen Sprache beschäftigen. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Untersuchungen über den Einfluss der deutschen Sprache auf die russische Sprache vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.