15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Statistische Methoden - Analyse von Längsschnittdaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ende des zweiten Weltkrieges und mit Einsetzten des Wirtschaftswunders wuchs der Bedarf an Arbeitskräften. Diese wurden als Gastarbeiter aus vielen Regionen Europas angeworben. Der Begriff Gastarbeiter impliziert bereits, dass der Aufenthalt als „Gast“ nur von begrenzter Dauer ist und nach Beendigung der Arbeitstätigkeit die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Statistische Methoden - Analyse von Längsschnittdaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Ende des zweiten Weltkrieges und mit Einsetzten des Wirtschaftswunders wuchs der Bedarf an Arbeitskräften. Diese wurden als Gastarbeiter aus vielen Regionen Europas angeworben. Der Begriff Gastarbeiter impliziert bereits, dass der Aufenthalt als „Gast“ nur von begrenzter Dauer ist und nach Beendigung der Arbeitstätigkeit die Rückkehr ins Heimatland erfolgt.2 Daher wurden zu dieser Zeit auch keine besonderen Bemühungen unternommen, diesen Personenkreis in das bestehende Gesellschaftssystem zu integrieren. Die erwartete Rückkehr der Gastarbeiter blieb zu einem großen Teil jedoch aus, so dass diese heute bereits in dritter und vierter Generation in Deutschland leben und ihnen zusätzlich viele Familienangehörige aus dem Heimatland gefolgt sind.3 [...] 2 vgl. http://www.zuwanderung.de/cln_115/nn_1068540/DE/Zuwanderung__hat__Geschichte/Anwerbung/Anwerbung__node.html?__nnn=true (14.08.09, 17:19) 3 vgl. ebd.