13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Macht, Herrschaft und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit soll am Beispiel des Irans die Frage beantwortet werden, inwiefern die Islamisierung der iranischen Gesellschaft in der Folge der "islamischen Revolution" die gesellschaftliche Wertestruktur beeinflusst, beziehungsweise verändert hat. Zur Beantwortung dieser Frage soll zunächst der historische…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Macht, Herrschaft und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit soll am Beispiel des Irans die Frage beantwortet werden, inwiefern die Islamisierung der iranischen Gesellschaft in der Folge der "islamischen Revolution" die gesellschaftliche Wertestruktur beeinflusst, beziehungsweise verändert hat. Zur Beantwortung dieser Frage soll zunächst der historische Kontext erläutert werden. Daher wird im Kapitel "Historischer Überblick" zum einen die Situation der iranischen Gesellschaft im Vorfeld der Revolution untersucht und zum anderen die Vorgänge der "islamischen Revolution" an sich reflektiert. Daraufhin soll die Islamisierung der iranischen Gesellschaft näher untersucht werden, vor allem in Hinblick auf die Frage, inwiefern diese Entwicklung durch den iranischen Staat forciert wurde. Als nächstes soll dann der Einfluss dieser Islamisierung auf die Wertestruktur der iranischen Gesellschaft analysiert werden. Dazu werden die drei gesellschaftlichen Ebenen der Makro-, Meso- und Mikroebene betrachtet. Auf der Makroebene sollen hierbei die Entwicklungen hinsichtlich der iranischen Kultur und Zivilisation als Ganzes untersucht werden. Auf der Mesoebene sollen intermediäre Organisationen, Institutionen und soziale Netzwerke untersucht werden. Auf der Mikroebene soll der Einfluss der Islamisierung auf unmittelbares soziales Handeln zwischen Individuen in Interaktion mit anderen sozialen Gruppen beleuchtet werden, hier sind vor allem familiäre Strukturen zu nennen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden dann im Fazit abschließend zusammengefasst und gebündelt präsentiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.