14,99 €
Statt 19,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 19,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

So war er wirklich, der Osten! Erleben Sie in diesem Buch ein unverfälschtes Stück alltägliche DDR. Autor Roland Pöschel, Der Draufgängerische Rotzbengel, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch seine Jugend in Deutschlands Osten. Ungeschminkt, absolut authentisch und höchst unterhaltsam. Späße, Streiche und scheinbar kleine Katastrophen in den Jahren zwischen 1958 und 1974 aus der Sicht eines Dreikäsehochs und Heranwachsenden im so genannten ersten deutschen "Arbeiter- und Bauernstaat". Vom Bad im Plumsklo, dem abendlichen Sandmännchen über die erste Zigarette bis hin zu kindlichen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 50.17MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
So war er wirklich, der Osten! Erleben Sie in diesem Buch ein unverfälschtes Stück alltägliche DDR. Autor Roland Pöschel, Der Draufgängerische Rotzbengel, nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch seine Jugend in Deutschlands Osten. Ungeschminkt, absolut authentisch und höchst unterhaltsam. Späße, Streiche und scheinbar kleine Katastrophen in den Jahren zwischen 1958 und 1974 aus der Sicht eines Dreikäsehochs und Heranwachsenden im so genannten ersten deutschen "Arbeiter- und Bauernstaat". Vom Bad im Plumsklo, dem abendlichen Sandmännchen über die erste Zigarette bis hin zu kindlichen Bandenkriegen lässt dieses Buch nichts aus. Kein Historiker kann erzählen, wie es wirklich war, das Leben in der DDR. Das können nur die "Ossis" selbst. Und Roland Pöschel ist einer - und was für einer! Der Mecklenburger, geboren in Altentreptow, aufgewachsen im Dörfchen Luplow, nimmt uns mit in seine Jugend. Die große Politik ist außen vor, aber zwischen den Zeilen auch oft dabei, weil alles irgendwie miteinander zusammenhängt und doch ganz anders war als es heute zumeist erzählt wird. Manch Leser wird hinterher fragen: Ach, so war das? Und der Ossi, der es erlebt hat, wird sagen: Ja, so war das - so und nicht anders!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Roland Pöschel wurde am 18.03.1958 in Altentreptow im einstigen DDR-Bezirk Neubrandenburg geboren. Von 1964 bis 1974 besuchte er die Polytechnische Oberschule und lernte dann Werkzeugmacher. Nach dem Armeedienst arbeitete er u.a. als Musterbauer, Einfahrer für Militärtechnik, Schlosser, Springer im Außendienst, Messeverkäufer und als Gebietsleiter für eine schwäbische Vertriebsfirma mit Handwerkerbetreuung. Den Autor Roland Pöschel gibt es seit 2005 - erste Schreibversuche zu privaten Anlässen. Es folgten Ortschroniken. Heute lebt Roland Pöschel in Trollenhagen bei Neubrandenburg. Er ist u.a. als freier Autor für die Schweriner Volkszeitung und den Nordkurier mit Schwerpunkt historische Themen tätig. Dazu zählt auch seine Mitarbeit im "Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte". Darüber hinaus schreibt Roland Pöschel seit Jahren erfolgreich Texte für Erwachsene und Kinder.
Rezensionen
Der Klappentext verspricht nicht zuviel. Denn so war er tatsächlich, der ganz normale Osten bei den ganz normalen Ossis. Entstanden ist kein Geschichtsbuch, sondern eine wirklich unterhalsame Beschreibung einer längst vergangenen Zeit. Jede Art von Ostalgie fehlt. Aber ein gewisser Stolz ist unüberhörbar - und das mit Recht! MECK-POMM-HITS.DE Roland Pöschel hat eine herrlich lakonische Art die Dinge, also sein Leben, zu beschreiben. Keine gestelzte Sprache. Keine falsche Rücksichtnahme und dennoch niemals rücksichtslos. Und auf keinen Fall den Anspruch, dass er, der Autor, Recht hätte. Warum auch? Roland Pöschel beschreibt seine Jugend in der DDR wie er sie erlebt hat. Nicht mehr und nicht weniger. Sonntags-Blitz Ich habe das Buch meinen Enkelkindern (14 und 17 Jahre) geschenkt. Danach gab es viele Fragen und Antworten. Der Geschichtsunterricht in der Schule zum Thema DDR ist das eine. Der Rotzbengel von Roland Pöschel das andere. Er macht viele Fakten erst nachvollziehbar und rückt so manche Fehlinformation zurecht. Susanne B., Graal-Müritz