5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat de València (Departamento de Filologia Alemana), Veranstaltung: Literatura Alemana Moderna, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur des Anatol im gleichnamigen Erzählzyklus Arthur Schnitzlers soll die literarisierte und überspitzte, aber dennoch repräsentative Persönlichkeit des Mannes zum Ende des 19. Jahrhunderts darstellen (vgl. Vega 1996: 48). In dieser Zeit, die aufgrund von Verstädterungsprozessen, Erfindungen und weitreichenden politischen Veränderungen eine Epoche der Unsicherheit und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.11MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat de València (Departamento de Filologia Alemana), Veranstaltung: Literatura Alemana Moderna, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur des Anatol im gleichnamigen Erzählzyklus Arthur Schnitzlers soll die literarisierte und überspitzte, aber dennoch repräsentative Persönlichkeit des Mannes zum Ende des 19. Jahrhunderts darstellen (vgl. Vega 1996: 48). In dieser Zeit, die aufgrund von Verstädterungsprozessen, Erfindungen und weitreichenden politischen Veränderungen eine Epoche der Unsicherheit und der Unstetigkeit darstellte, hinterfragte man sowohl das eigene Sein als auch die Welt, die einen umgab. Autoren dieser Zeit versuchten neue und experimentelle künstlerische Stile, um sich dadurch die Welt begreifbar zu machen, die sich aufgrund von neuartigen Erzählformen sowie durch alterierende Wertvorstellungen und Verhaltensweisen in einem immer schneller ablaufenden Veränderungsprozess befand. In diesem Essay wird der Charakter Anatols im Kontext der gesellschaftlichen Hintergründe und soziologischen Veränderungen analysiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.